eb
"Stadtgeschichten": Ausstellung von Franziska Hofmann
Franziska Hofmann zeigt neue Arbeiten, die dem städtischen Raum und seinen Menschen gewidmet sind. Figur und Raum spielen seit jeher eine große Rolle in den Arbeiten der Künstlerin aus Worpswede. Immer bewegen sich menschliche Figuren in sorgsam komponierten Strukturen, die sich gegenseitig durchdringen und lebendig auf einander reagieren.
Franziska Hofmann, 1978 in Karl-Marx-Stadt geboren, studierte von 2001 bis 2007 an der Universität der Künste in Berlin. 2008 war sie Meisterschülerin von Prof. Burkhard Held. Seit 2015 lebt sie als freischaffende Künstlerin und Dozentin in Worpswede.
Im Rahmen der Ausstellung ist am 12. Juni ein Schreibworkshop mit Kathrin und Peter Klug geplant. „Stadtgeschichten“ ist bis zum 3. Juli zu sehen.
Weitere Nachrichten aus Osterholzer Anzeiger
Am Mittwoch, 2. Juli, startet die UEFA Women’s EURO 2025 mit dem Eröffnungsspiel Schweiz gegen Norwegen in Basel.

Abi 2025 – Der Abi-Jahrgang der BBS OHZ ist startklar zum Abflug
Feierlicher Abschluss an den BBS Osterholz-Scharmbeck würdigt nicht nur Leistungen, sondern auch Gemeinschaft und Vielfalt

Pflege, Cashback und Brückenpläne
Die Ritterhuder Betriebe rücken enger zusammen – mit neuer Pflegepartnerschaft, digitalen Ideen für den Einzelhandel und einem klaren Blick auf kommende Infrastrukturprojekte.

Wenn der Torf bebt
Südwede wird zum Treffpunkt für Rockfans: Beim Festival „Rock im Torf“ treffen am 4. und 5. Juli Tribute-Klassiker auf lokale Krachmacher – leidenschaftlich, laut und mitten im Teufelsmoor.

185. Jahre Schützenfest
Das traditionelle Scharmbecker Schützenfest findet von Freitag, 4. Juli, bis Sonntag, 6. Juli, statt.