Röhrende Motoren in OHZ
Osterholz-Scharmbeck. In wenigen Wochen laufen die Motoren wieder auf Hochtouren, wenn über 100 Old- und Youngtimer auf ihre Plätze vor dem Möbelhaus Meyerhoff rollen. Am Samstag, 6. September, startet hier die vierte Ausgabe des Osterholzer Oldtimer-Treffens, bei dem spannende Geschichten auf nostalgische Fahrzeuge treffen. Los geht die Show der örtlichen Oldtimerfreunde um 10 Uhr.
Spritztouren durch die Stadt
Nach dem ersten Bestaunen der seltenen Karossen geht es um 11 Uhr auf eine kleine Reise durch die Kreisstadt. Entlang einer 90-minütigen Route führen die Automobilfreunde ihre Gäste quer durchs Stadtgebiet und vorbei an den neugierigen Blicken kleiner und großer Fahrzeugfans. Auf eine zweite Ausfahrt geht es nach dem Mittag. In der Zwischenzeit warten deftige Speisen im Meyerhoff-Restaurant, Würstchen und mehr auf dem Festgelände.
Gegen eine kleine Spende erfüllt der Oldtimerclub allen Fans nostalgischer Fahrzeuge ganz besondere Wünsche: Spritztouren in ausgewählten Klassikern, mit echten Oldtimer-Experten am Steuer. Passende Hüpfburgen machen den Autotag zum Erlebnis für die ganze Familie. „Es ist wahnsinnig schön zu beobachten, wie stolz die Fahrer auf ihre Young- und Oldtimer sind“, sagt Ute Schnur, Leiterin der Meyerhoff-Marketingabteilung.
Fahrer von nah und fern
Manche von ihnen reisen aus ganz Deutschland an und verwandeln den Platz vorm Möbelhaus in eine glänzende Showfläche, die Geschichten erzählt. „Das älteste Fahrzeug, das sich bis jetzt angemeldet hat, stammt aus den 30er Jahren“, berichtet Günter Breden von den Oldtimerfreunden. Um ihre mindestens 20 Jahre alten Youngtimer und 30-jährigen Oldtimer präsentieren zu dürfen, habe vorab jeder Teilnehmer ein Anmeldeformular ausfüllen müssen. „Die gesammelten Mails kommen dann in einen Verteiler, in dem wir später fürs kommende Jahr werben“, erklärt der Vorsitzende.
Liebevolle Pflege
Der gelernte Kraftfahrzeug-Mechaniker fährt selbst ein ‚Porsche 356 Cabriolet‘, das er in jedem Jahr behutsam aus dem Winterschlaf wecken muss. „Der Wagen von 1963 will gestreichelt werden“, berichtet der Autoliebhaber aus Holste. 30 Jahre lang stand der Oldtimer in New Jersey, bis Breden ihn 2007 bei einem Händler in Österreich ergatterte. „Als Rostlaube mit zerfetztem Dach kam der Wagen bei uns an“, erinnert sich der Vorsitzende.
Mit einer selbstgebauten Richtbank machte sich der Autofanatiker ans Werk. Ihr Mann habe wie besessen am Auto geschraubt, erinnert sich seine Frau Gerlinde. Sogar im Wohnzimmer hätten Stücke des Porsche-Klassikers gelegen. Und die rund 2.000 Arbeitsstunde zahlen sich aus: Heute düst Breden im restaurierten Flitzer mit 75 Pferdestärken und 150 km/h über die Autobahn.
Ein ‚Porsche Carrera‘ mit einer 3,0 Liter Maschine aus den 70ern gehört ebenfalls zum antiken Autoinventar des Schraubers. Zurzeit bastelt Breden an einem rostroten Audi 80 von 1990, erzählt er. „Wir sind dem Team vom Möbelhaus Meyerhoff sehr dankbar, dass sie uns hier jedes Jahr so herzlich empfangen, um unsere Leidenschaft für Oldtimer einem breiten Publikum zu zeigen“, betont Clubvorsitzender Günter Breden.

Worpswede blüht und duftet

Frauenstammtisch in Bornreihe
Frauen geben ihr Statement ab
