Sicher ins neue Jahr
(red) In den letzten Coronajahren wurden Silvesterpartys stark reglementiert und öffentliches und privates Feuerwerk verboten. Das ist dieses Jahr nicht so, doch ist beim Feuerwerk ist einiges zu beachten.
Für viele Menschen gehört zum Übergang ins neue Jahr nicht nur das die dunkle Nacht erhellende Feuerwerk, sondern auch das Knallen und Böllern einfach dazu. Aber: Sowohl Feuerwerk als auch Böller sind nicht ungefährlich - Böller ist nicht gleich Böller. Damit nichts passiert, sollte man auf folgende Punkte achten:
Nicht aus dem Internet
Die Verlockung Böller und Raketen im Internet zu kaufen, ist groß. Es geht schnell, man denkt, es sei billiger und man steht in keiner Schlange. Aber hier ist die Gefahr groß, illegale Produkte aus dem Ausland zu kaufen. Diese entsprechen nicht nur nicht den EU-Richtlinien, sie sind auch gefährlicher. Legales und geprüftes Feuerwerk erkennt man am an der Registriernummer und dem CE-Zeichen in Verbindung mit der Kennstelle der Prüfstelle. Sind die ersten vier Ziffern 0589, dann ist man sicher, sowohl rechtlich als pyrotechnisch. Denn bei der Zahlenreinfolge handelt es sich um die Kennnummer der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM). Entsprechend sollte man lieber vor Ort bei einem Anbieter seine Raketen und Knallkörper kaufen. Dort lässt sich ein Blick auf ihre Kennnummer werfen.
Zudem wird zwischen Kleinstfeuwerk (Kennzeichnung BAM-F1) und Kleinfeuerwerk (BAM F2) unterschieden. Feuerwerkskörper der Kategorie 1 dürfen ohne zeitliche Begrenzung von Personen ab 12 Jahren gekauft und verwendet werden. Feuerwerkskörper der Kategorie 2 dürfen nur in der Zeit vom 28. bis 31. Dezember von Personen über 18 Jahren gekauft und von diesen am 31. Dezember und 1. Januar abgebrannt werden. Eltern sollten darauf achten, dass ihre Kinder niemals BAM F2 Feuerwerk alleine anzünden.
Nicht aus dem Vorjahr
Wahrscheinlich sind aus den letzten ruhigen Silvesterjahren einige Böller liegen geblieben. Man sollte aber Abstand davon nehmen, sie in diesem Jahr abzufeuern. Aufgrund aufgenommner Feuchtigkeit kann es dazu kommen, dass es langsamer reagiert und man es deshalb erneut anzünden will. Dann kann es aber passieren, dass der Böller doch plötzlich reagiert, während man ihn in der Hand hat.
Freie Umgebung und stabile Haltevorrichtung
Beim Zünden von Raketen muss darauf geachtet werden, dass Bäume, Oberleitungen, Tankstellen, Dachvorsprünge oder leicht entzündliche Gegenstände nicht in der Nähe sind.
Die Haltevorrichtung für Raketen muss so ausgerichtet sein, dass sie sicher steht und die Flugbahn nicht in die Nähe von Gebäuden oder Personen führt. Wer Flaschen für den Abschuss von Raketen verwendet, gräbt sie am besten ein oder stellt sie in einen stabilen Getränkekasten. Ungesichert auf dem Boden stellen, ist es leicht möglich, dass die Flasche umfällt und die Rakete umstehende Menschen verletzt.
Sorgfältiger Umgang
Niemals sollte man Böller in Hosen- oder Jackentaschen tragen. Feuerwehren weisen darauf hin, dass Verletzungen im Genitalbereich neben Verletzungen der Hände eine häufige Folge des falschen Umgangs mit explosiven Knallkörpern sind.
Und ganz wichtig: Nicht gezündete Feuerwerkskörper (Blindgänger) sollte man niemals noch einmal anzünden, sondern nach ein paar Minuten mit Wasser unschädlich machen.