NeverTooLate in der Stadthalle - Rentnerband kommt erstmals nach Osterholz-Scharmbeck
NeverTooLate in der Stadthalle
Osterholz-Scharmbeck. 13 Musiker - allesamt im Rentenalter - gleichzeitig auf einer Bühne? Das kann ja heiter werden. In der Hansestadt sind NeverTooLate, auch bekannt als „Original Bremer Rentnerband“, längst ein Garant für volle Konzertlocations. Am Freitag, 15. März, ist das Ensemble erstmals in der Stadthalle Osterholz-Scharmbeck zu hören.
Nicht nur für die Band ist es eine Premiere im Landkreis Osterholz. Der erste Auftritt von NeverTooLate in der Stadthalle ist gleichzeitig Mathias Boschens erster Auftritt als Veranstalter. Normalerweise sorgt der Veranstaltungstechniker hinter den Kulissen für den reibungslosen Ablauf von Konzerten und anderen Veranstaltungen - Boschen Eventtechnik dürfte vielen Besuchern ein Begriff sein. So lernte Boschen auch NeverTooLate kennen: „Wir haben aushilfsweise ein Konzert mit einer anderen Band gemacht, in der auch Michael Moltrecht, der Gitarrist von NeverTooLate spielt“, erzählt Boschen. „Danach hat er mich gefragt, ob ich mir vorstellen könnte, mit 13 Wahnsinnigen Konzerte zu machen“, lacht er.
Der Rest ist Geschichte. Seit zwei Jahren begleitet Boschen die Rentnerband als Techniker. Da war es langsam an der Zeit, den satten Sound des üppig besetzten Ensembles auch nach Osterholz-Scharmbeck zu bringen, fand er. Die Besucher erwartet am 15. März ein abwechslungsreiches Repertoire mit Hits von Santana, Jethro Tull, Deep Purple, Joe Cocker und vielen mehr - stets aufgepeppt durch eigene Arrangements. Bei drei Saxophonen, fünf verschiedenen Stimmen, mehreren Gitarren, Keyboard und drei Schlagzeugern, die sich die Percussion teilen, kommt garantiert keine Langeweile auf.
Ihr Ruf eilt NeverTooLate inzwischen voraus. Nicht zuletzt haben auch Buten un Binnen mit einem Fernsehbericht sowie Autor Albrecht Lampe und Fotograf Karsten Klama mit ihrem Fotobuch „Die wollen nur spielen“ dazu beigetragen, dass die Konzertsäle in Bremen stets voll sind, wenn die 13 Rentner zum Tanz bitten. Als seien Besetzung, Repertoire und Alter der Musik noch nicht genügend Alleinstellungsmerkmale, machen NeverTooLate auch noch mit ehrenamtlichem Engagement auf sich aufmerksam: Die Band verlangt keine Gage, stattdessen spendet jeder Veranstalter, der sie bucht, an eine gemeinnützige Organisation. Mathias Boschen wird seine Spende am Konzertabend an die DKMS überreichen. Gerd Holzhauer und sein Team suchen aktuell unter anderem einen Stammzellenspender für Maurice aus Vollersode.
Das Konzert am Freitag, 15. März beginnt um 20 Uhr. Tickets gibt unter anderem beim Osterholzer Anzeiger in der Banhhofstraße 58, bei allen bekannten Vorverkaufsstellen von NordWest-Ticket sowie im Internet unter www.stadthalle-ohz.de und www.eventim.de.
Klimaschutz zum Mitmachen
Gefährliche Entwicklung
