eb
Neue Stolpersteine - Verlegung am 9. November
Am Mittwoch, 9. November, dem Gedenktag des Reichspogroms werden um 11 Uhr in der Findorffstraße 8 acht Stolpersteine für überlebende und ermordete Angehörige der jüdischen Familie Heidemann verlegt. Sie waren Bewohner:innen bzw. Eigentümer:innen des Wohn- und Textilgeschäftshauses „S.J. Heidemann“, in dem sich zuletzt eine Filiale der Kreissparkasse befand und nun eine Augenarztpraxis entsteht.1911 hatte David Heidemann das Gebäude errichten lassen und es später seinen Söhnen Iwan und Alfred übergeben. Beide wurden mit ihren Ehefrauen von den Nationalsozialistinnen 1942 ermordet. Ebenso Betty, ihre Schwester. Die Stolperstein Initiative führt erstmalig eine Selbstverlegung mit Unterstützung des Baubetriebshofs durch.
Weitere Nachrichten aus Osterholzer Anzeiger
Die Fußball-Europameisterschaft der Frauen ist angepfiffen – doch während das Spiel auf dem Platz an Tempo und Strahlkraft gewinnt, steht die Gleichberechtigung weiterhin im Abseits.
„75 Jahre Zukunft“
Die Tarmstedter Ausstellung feiert ihren 75. Geburtstag. Dabei stehen moderne Landwirtschaft, Rindviehzucht und aktuelle Konzepte für erneuerbare Energien im Fokus.

Wer landet auf dem Thron?
Der Wallhöfener Schützenverein feiert vom 11. Juli bis 14. Juli wieder Schützenfest. Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren und es wird alles für das bevorstehende Schützenfest auf Hochglanz gebracht.
"Du siehst mich" - Sommerkirche an der Hamme
"Du siehst mich" lautet das diesjährige Motto der Sommerkirchengottesdienste, mit denen die Gesamtkirchengemeinde An der Hamme an fünf Sonntagen auf Reisen geht.

Darts-Training für Jugendliche während der Sommerferien
Darts-Training für Jugendliche während der SommerferienDie Sommerferien haben begonnen, und das Jugendzentrum bietet bereits spannende Aktivitäten an. Am Mittwoch, dem 9. Juli 2025, können Jugendliche im Alter von 10 bis 12 Jahren von…