eb

Neu Sankt Jürgen feiert vier Tage lang

Die Ortschaft Neu Sankt Jürgen feiert am kommenden Wochenende wieder Erntefest.

Bilder

Neu Sankt Jürgen. Der Erntefestausschuss hat die Vorbereitungen des viertägigen Spektakels übernommen und hofft auf zahlreiche Gäste vom 22. bis 25. September.

 

Freitag, 22. September

 

Das Festprogramm startet am Freitag mit dem Lampionumzug um 19 Uhr. Die Kinder sammeln sich an der Museumsanlage und starten mit musikalischer Begleitung über die Dorfstraße und den Barkenweg zum Pausenpunkt, der Wiese „Neuer Weg 29“, hier schließen sich die Kids aus Mevenstedt und umzu an den Umzug an. Gemeinsam geht es dann über Rabienstraße und Dorfstraße zum Festplatz zurück. Begleitet und gesichert wird dieser Programmpunkt durch die Feuerwehren Mevenstedt und Neu Sankt Jürgen. Nach dem Umzug dürfen die Kleinen in der Kinderdisco bei Musik und Ballons ordentlich feiern.

Um 21 Uhr startet das Tischkickerturnier. Teams aus zwei Spieler:innen dürfen sich an Profitischen des Deutschen Tischfussball Bundes austoben. Damit es auch etwas zu gewinnen gibt, steuert die Fahrschule Carsten Müller einige Preise bei.

 

Samstag, 23. September

 

Der bunte Nachmittag beginnt am Samstag um 14.30 Uhr mit dem Einbringen der Erntekrone. Bei Kaffee und Kuchen sorgen Darbietungen vom Chor, der Theatergruppe und von den Kindergarten-Kindern für Unterhaltung. Die Festrede hält Jan-Berend Holzapfel.

Auf der Festwiese beginnt um 15 Uhr das neue Dodgeball-Turnier. Hier gilt es, den Würfen des gegnerischen Teams auszuweichen und die Kontrahenten mit dem Ball „abzuschießen“. Es spielen Mannschaften aus sechs Personen um coole Preise. Moderiert wird das Spektakel von DJ Krawadde. Anmeldungen nimmt Andrea Röhrs unter roehrs.andrea@gmx.de entgegen.

Um 16.15 Uhr ist für die Kleinsten wieder der Dorfgemeinschaftsraum reserviert: Das Mobile Figuren Theater Bremen spielt ein Kindertheaterstück mit dem Titel „Der kleine Rabe“. Von 15 bis 17 Uhr dürfen Interessierte das Bogenschießen ausprobieren. Der Schützenverein Adolphsdorf ist mit einem Schnupperangebot vor Ort.

Der nächste Höhepunkt beginnt um 20.30 Uhr, wenn die Neu Sankt Jürgener Highland Games ausgespielt werden. Um Anmeldungen von Mannschaften ab zehn Personen von Straßenzügen und Nachbarschaftsgemeinschaften aus der Gemeinde wird gebeten. Nach der Siegerehrung beginnt die große Ernteparty in der Museumsscheune mit DJ Stevie.

 

Sonntag, 24. September

 

Am Sonntag um 10.30 Uhr ist die Scheune für den plattdeutschen Gottesdienst mit musikalischer Begleitung vom Posaunenchor geöffnet.

Gleich danach um 11.30 Uhr gibt es wieder ein leckeres Spanferkel mit Smutjekartoffeln, Tzatziki, Krautsalat, Bauernsalat und Brot. Das Spanferkelessen kostet 19,50 Euro pro Person. Es wird um Voranmeldung bis zum 20. September bei Heiko Pankoke unter der Telefonnummer 04792/3748 gebeten.

Ab 12.30 Uhr ist die Aufstellung der großen Erntefestumzuges entlang des Hasenweges geplant. Pünktlich um 13 Uhr startet dann der Lindwurm durch das Dorf entlang der bekannten Route: Dorfstraße, Rabienstraße, Am Kniependamm, Neu Sankt Jürgener Straße, Dorfstraße zum Festplatz.

Hier schließt sich dann in der Museumsscheune wieder eine Kaffeetafel an.

Im Laufe des Nachmittages werden auch wieder neue Erntekönigspaare ermittelt. Die Krönungszeremonie leitet den gemütlichen Ausklang am Sonntag ein, dazu gibt es Freibier am Platz.

An allen drei Tagen wird die Erntefest-Tombola durchgeführt - einer der Hauptpreist ist in diesem Jahr ein Rundflug vom Flugplatz Hüttenbusch.

 

Montag, 25. September

 

Zum Ausklang des Erntefestes gibt es am vierten Tag das gewohnte Fischessen, das auch in diesem Jahr von Ingo Lüpke vom Tarmstedter Hof aufgetischt wird, Preis pro Person ist 25 Euro. Eine Anmeldung bis zum 20. September ist erbeten bei Albert Heitmann unter der Telefonnummer 04792/1339.

Der Erntefestausschuss vom Heimatverein Neu Sankt Jürgen unter dem Vorsitz von Andrea Röhrs und Jutta Jungsthöfel und auch der Vorstand mit dem Vorsitzenden Albert Heitmann hoffen auf gutes Wetter und viele Gäste an den Festtagen vom 22. bis 25. September. Sie wünschen sich ebenfalls, dass alle Bewohner:innen der Ortschaft ihre Grundstücke festlich ausschmücken.


UNTERNEHMEN DER REGION