Ihr Browser ist leider zu alt für diese Seite.
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser bzw. wechseln auf einen Browser, der für das heutige Web geeignet ist.
**Kreativkurs im Malort Meyenburg für Long Covid Betroffene**
Malen, weil es Spaß macht! Wenn aus dem Einen das Nächste wie selbstverständlich entsteht, fließt Vertrauen zurück .
Das Herz des Malorts: Der Palettentisch mit seinen hochwertigen Farben und Pinseln
Bild: Barbara Junghans
Der Malort Meyenburg startet ab dem 19. September einen speziellen Kurs, der auf die Symptomatik von Long Covid Betroffenen besondere Rücksicht nimmt. Das niedrigschwellige Format des Kurses richtet sich an alle Menschen, die in einem kreativen Prozess ohne Druck eintauchen möchten. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, auf einfache Weise ihr Potenzial zu entfalten und ihr grundlegendes Selbstvertrauen zurückzugewinnen. Die Erfahrung zeigt, dass der befreiende Malprozess dazu beiträgt, mentale Resilienz zu fördern, was für Betroffene besonders wichtig ist. Häufiges Symptom der Long Covid Erkrankung ist die chronische Erschöpfung (Fatigue), weshalb der Kurs jeweils von 10:00 bis 11:30 Uhr stattfindet, solange die Energiereserven reichen. Die Kostenübernahme durch die Krankenkasse kann im Einzelfall geprüft werden. Der Malort selbst schafft eine Atmosphäre der Geborgenheit und regt dazu an, Bilder, Farben und Formen spontan auszudrücken, ohne dass eine Bewertung oder Deutung der Ergebnisse erfolgt. Ziel ist es, den kreativen Ausdruck zu fördern und Freude am Malen zu vermitteln. Interessierte können sich für den Kurs bei Barbara Junghans unter der Telefonnummer 04209 3666 oder per E-Mail an barbara.junghans@ewe.net anmelden.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.