red

Lilienthal lädt zum Mitmachen ein

In Lilienthal gibt es im Mai und Juni bietet eine breite Palette an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für alle Altersgruppen.

Die Freiwilligenagentur weist auf zahlreiche Angebote und Veranstaltungen im Mai und Juni hin. Im Konventshaus findet am 21. Mai die Fortbildung „Storytelling im Ehrenamt“ statt.

Die Freiwilligenagentur weist auf zahlreiche Angebote und Veranstaltungen im Mai und Juni hin. Im Konventshaus findet am 21. Mai die Fortbildung „Storytelling im Ehrenamt“ statt.

Bild: Freiwilligenagentur Lilienthal

Lilienthal. In Lilienthal ist auch im Mai und Juni wieder einiges los: Von spannenden Fortbildungen über bürgerschaftliches Engagement bis hin zu kulturellen Highlights und Freizeitspaß für Kinder.

Neues Mitglied im Netzwerk & Festivalplanung

Zunächst freut sich die Freiwilligenagentur über ein neues Mitglied in ihrem Netzwerk: Der Bürgerverein Kirchort St. Jürgen ist ab sofort Teil der Initiative und stellt sich unter www.buergerverein-kirchort-stjuergen.de vor. Wer sich zudem aktiv in die Planung eines neuen Festivals einbringen möchte, ist herzlich eingeladen zum nächsten Treffen der Festivalgruppe am 19. Mai um 19 Uhr im Konventshaus.

 

Fortbildung „Storytelling im Ehrenamt“

Am Mittwoch, 21. Mai, lädt die Freiwilligenagentur Lilienthal zur kostenfreien Fortbildung „Storytelling im Ehrenamt – Engagement sichtbar machen, Menschen erreichen“ ins Konventshaus ein. Zwischen 16 und 20 Uhr zeigt Referentin Ana-Laura Lemke, wie man mit Geschichten Wirkung entfaltet – ideal für alle, die in Vereinen aktiv sind oder Menschen für ein Projekt begeistern wollen. Anmeldung unter info@freiwilligenagentur-lilienthal.de.

 

Infoabend: Wenn Geschwister besonders stark sein müssen

Am gleichen Abend, 21. Mai um 19.30 Uhr, laden die Lebenshilfe und die Geschwisterbücherei in der Worphauser Landstraße 51 zu einem kostenfreien Infoabend ein. Thema: Geschwister von Kindern mit Behinderungen oder lebensverkürzenden Erkrankungen. Moderiert wird der Abend von Marlies Winkelheide, Anmeldung per E-Mail an nitzschke@lebenshilfe-ohz.de oder mueller@lebenshilfe-ohz.de.

 

Stadtradeln startet im Juni

Ab dem 2. Juni heißt es wieder: „In die Pedale, fertig, los!“ – Das Stadtradeln beginnt. Wer im letzten Jahr dabei war, kann einfach sein Profil reaktivieren. Die Freiwilligenagentur ist ebenfalls mit einem Team vertreten und freut sich über Mitfahrerinnen und Mitfahrer. Anmeldung unter: www.stadtradeln.de/lilienthal

 

Jugendkino-Special: Die drei ???

Am 28. Juni zeigt das Jugendkino Lilienthal ab 19 Uhr den Film „Die drei ??? – Erbe des Drachen“. Der Eintritt kostet 3 Euro – inklusive einer Portion Popcorn. Ein Projekt in Kooperation mit der kommunalen Jugendarbeit, dem Kommunalen Kino und der Freiwilligenagentur.

 

Ferienspaß 2025 – Veranstalter gesucht

Der beliebte Ferienspaß Lilienthal steht ebenfalls wieder vor der Tür. Veranstaltende Vereine und Organisationen sind eingeladen, ihre Angebote auf der Homepage www.lilienthal.de bis zum 16. Mai 2025 im Veranstaltungskalender der Gemeinde einzutragen. Wichtig: Als Rubrik „Ferienspaß Lilienthal“ auswählen und ggf. Zuschussbedarf angeben.

 

Bürgerbeteiligung zur Zukunft Lilienthals

Die Gemeinde erarbeitet aktuell ein neues Gemeindeentwicklungskonzept. Bis zum 8. Juni 2025 können sich Bürgerinnen und Bürger online unter www.lilienthal.de/beteiligung beteiligen oder den Papierfragebogen im Rathaus ausfüllen. Ziel ist es, eine strategische Ausrichtung für die kommenden Jahre auf Grundlage der Perspektiven der Bevölkerung zu entwickeln.

 

Weitere Fortbildung: Gestalten mit Canva

Wer lernen möchte, wie man mit dem Online-Tool Canva schöne Plakate, Flyer oder Präsentationen erstellt, ist am Donnerstag, 19. Juni, von 16.30 bis 19 Uhr im Konventshaus richtig. Referentin ist Bianca Kühn, Medienpädagogin vom multimediamobil. Der Workshop ist kostenlos, Anmeldung ebenfalls über die Freiwilligenagentur.

 

Preise für freiwilliges Engagement und Kinderrechte

Wer sich ehrenamtlich engagiert, kann sich außerdem für den Niedersachsenpreis „Unbezahlbar & freiwillig“ bewerben. Auch der „KinderHabenRechtePreis“ 2025 vergibt bis zu 9.000 Euro für Projekte, die sich in Niedersachsen für Kinderrechte stark machen – Einsendeschluss ist der 15. Juni. Infos unter www.kinderhabenrechtepreis.de.


UNTERNEHMEN DER REGION