red

Kreispräsident nun auch Kreiskönig

Das Kreisverbandschießen des Wörpe-Wümme-Kreisschützenverbands am 12. und 14. September bot Hochspannung und beste Stimmung.

Das Kreisverbandschießen fand in diesem Jahr in Borgfeld statt- nächstes Jahr ist der Schützenverein Heidberg-Falkenberg als Ausrichter an der Reihe.

Das Kreisverbandschießen fand in diesem Jahr in Borgfeld statt- nächstes Jahr ist der Schützenverein Heidberg-Falkenberg als Ausrichter an der Reihe.

Bild: Eb

Borgfeld (red). Bereits am 12. September eröffneten die Jugendlichen das Schießen. Leonie Kück vom Schützenverein Adolphsdorf wurde Kreislichtschießen-Königin. Mit einer 10,7 gelang ihr der beste Treffer des Tages. Alle Pokale im Lichtschießen gingen an Adolphsdorf, bei den Schülern siegten Wörpedorf und Worphausen, im Jugendbereich Wörpedorf.

 

Tradition seit 1924

Der 14. September stand im Zeichen der Erwachsenen. Seit 1924 findet an diesem Tag das Freundschaftsschießen statt. In sechs Wettbewerben wurden Pokale vergeben: Wörpedorf siegte im Freihand-Schießen, Einzelsieger wurde Volker Wallrabe aus Worphausen. Bei den Damen dominierte Huxfeld, beste Schützin wurde Ronja de Felice aus Borgfeld.

In den Auflagewettbewerben setzten sich Lilienthal, Adolphsdorf, Wörpedorf und Huxfeld durch. Herausragend waren Heinz Sackmann (Huxfeld) mit 51,4 Ringen bei den Senioren und die Wörpedorfer Mannschaft mit 238,7 Ringen – das beste Tagesergebnis.

Beim Traditionsprogramm gewannen Claudia Adamek (Borgfeld) und John Shaffer (Fischerhude) die Holzvögel, Jürgen Zöllner (Huxfeld) siegte am Glücksautomat. Die Festscheiben gingen an Anja Klaps (Worphausen) und Ingo Wichels (Adolphsdorf).

Die Spannung erreichte ihren Höhepunkt mit der Proklamation der neuen Könige. Kreisjugendkönigin wurde Mia Schnakenberg (Wörpedorf). Anne Finkel (Worpswede) errang den Titel der Kreisdamenkönigin. Bei den Schützen sicherte sich ausgerechnet der amtierende Kreispräsident Bernd Schumacher (Huxfeld) die Würde des Kreiskönigs.

Von 9 Uhr an bis in den frühen Abend herrschte Betrieb. Für beste Verpflegung sorgte die Borgfelder Schützengilde – das Mittagessen und der Butterkuchen kamen frisch aus einer Original-Bundeswehr-Feldküche.

2026 wird der Schützenverein Heidberg-Falkenberg das Freundschaftsschießen ausrichten.


UNTERNEHMEN DER REGION

E-PaperMarktplatzStellenmarktZusteller werdenLeserreiseMagazineNotdienst BremervördeNotdienst OHZReklamationgewinnspielformular