

Landkreis. Abfall-Service Osterholz, der Wasser- und Abwasserverband Osterholz und die Osterholzer Stadtwerke haben erneut ihre Kräfte gebündelt, um mit dem „Familienkalender für eine Spende“ Gutes zu tun.
Das Projekt war im vergangenen Jahr erstmals gestartet – nun folgt die Neuauflage. Ziel ist es, Spenden für eine gemeinnützige Organisation aus der Region zu sammeln. In diesem Jahr geht der Erlös an die DLRG im Landkreis Osterholz.
„Wir sind keine großen, anonymen Konzerne, sondern Unternehmen aus der Nachbarschaft, die sich tagtäglich für die Menschen hier einsetzen“, sagt Wolfgang Heeger, Geschäftsführer des Wasser- und Abwasserverbands. Die gemeinsame Idee, Verantwortung für Umwelt und Lebensqualität in der Region zu übernehmen, prägt die Kooperation der drei Betriebe.
Der Kalender selbst basiert auf dem beliebten Familienplaner der Stadtwerke. Er bietet fünf Spalten für Termine, markierte Ferientage und eindrucksvolle Landschaftsfotografien der Fotogruppe Ritterhude. „Er ist eine Möglichkeit, den Blick auf die Schönheit unserer Region zu lenken und gleichzeitig etwas Gutes zu tun“, erklärt Gina Hirsch von den Osterholzer Stadtwerken.
Erhältlich ist der Familienkalender an verschiedenen Auslagestellen im Landkreis. Statt eines festen Preises wird um eine freiwillige Spende gebeten. „Der Kalender ist nicht nur nützlich, sondern er trägt auch dazu bei, etwas zurückzugeben“, betont Rebecca Eberth vom Abfall-Service Osterholz.
Besonders attraktiv: Am Ende des Aktionszeitraums verdoppeln die drei Unternehmen die gesamte Spendensumme. Damit entscheidet jeder Beitrag mit über die Höhe des Gesamtbetrags, der der DLRG zugutekommt. „Je mehr Spenden eingehen, desto größer wird der Betrag, den wir beisteuern“, so Hirsch. „Der Familienkalender 2026 ist ab sofort erhältlich – nur solange der Vorrat reicht. Holen Sie sich Ihr Exemplar und helfen Sie mit einer kleinen Spende, unsere Region noch lebenswerter zu machen.“



