eb
Im Gedenken
Nachdem Nationalsozialisten den Volkstrauertag, der 1922 ins Leben gerufen wurde, für Propagandazwecke missbrauchten, wurde er 1950 als Volkstrauertag zum Gedenken der Gefallenen der beiden Weltkriege wieder eingeführt.
Die Garlstedter:innen finden sich jedes Jahr am Ehrenmal auf dem Garlstedter Friedhof ein. Der stellvertretende Bürgermeister Klaus Sass gab eine Ansprache, in der auch der zunehmende Antisemitismus zur Sprache kam. Ortsvorsteherin Marie Jordan gedachte der Opfer von Kriegen, politischer Verfolgung und des Terrorismus.
Nachdem der Posaunenchor das Lied vom „guten Kameraden“ spielte, folgte die Niederlegung der Kränze. Oberstleutnant Martin Fabarius legte dabei den Kranz der Bundeswehr am Ehrenmal nieder.
Weitere Nachrichten aus Osterholzer Anzeiger
Am Mittwoch, 2. Juli, startet die UEFA Women’s EURO 2025 mit dem Eröffnungsspiel Schweiz gegen Norwegen in Basel.

Abi 2025 – Der Abi-Jahrgang der BBS OHZ ist startklar zum Abflug
Feierlicher Abschluss an den BBS Osterholz-Scharmbeck würdigt nicht nur Leistungen, sondern auch Gemeinschaft und Vielfalt

Pflege, Cashback und Brückenpläne
Die Ritterhuder Betriebe rücken enger zusammen – mit neuer Pflegepartnerschaft, digitalen Ideen für den Einzelhandel und einem klaren Blick auf kommende Infrastrukturprojekte.

Wenn der Torf bebt
Südwede wird zum Treffpunkt für Rockfans: Beim Festival „Rock im Torf“ treffen am 4. und 5. Juli Tribute-Klassiker auf lokale Krachmacher – leidenschaftlich, laut und mitten im Teufelsmoor.

185. Jahre Schützenfest
Das traditionelle Scharmbecker Schützenfest findet von Freitag, 4. Juli, bis Sonntag, 6. Juli, statt.