Seitenlogo
mf

Grundschule erntet eigene Kartoffeln

Lilienthal (mf). Dem Wetter zu trotz haben Grundschüler:innen der Lilienthaler Schroeterschule Kartoffeln auf einem Feld an der Martinskirche geerntet. In einem Projekt zusammen mit der Biologischen Station Osterholz haben die Schüler:innen in den letzten Monaten ein eigenes Feld bestellt und allerhand über Kartoffeln gelernt.
Die Schüler:innen aus der 4b sind stolz auf ihre erste eigene Kartoffelernte.

Die Schüler:innen aus der 4b sind stolz auf ihre erste eigene Kartoffelernte.

Los ging das Projekt für die 4b bereits in der dritten Klasse vor den Sommerferien. Damit die Kinder auf dem Feld selbst anpacken konnten, benötigten sie zunächst Informationen über das Projekt. An drei weiteren Terminen konnte das Projekt auf dem Kartoffelacker dann richtig beginnen: Zuerst pflanzten die Kinder, damals aufgrund der Corona-Vorschriften noch in geteilten Gruppen, die Kartoffeln reihenweise auf einem extra dafür angelegten Beet an der Lilienthaler Martinskirche an.
 
Ernte ist nicht immer einfach
 
Auch den unliebsamen Teil der Feldarbeit bekamen sie mit: Im Sommer musste das Feld gepflegt und vom Unkraut befreit werden.
Im September konnten sie dann endlich wiederkommen und die gewachsenen Kartoffeln ernten. Und das war nicht immer einfach: Obwohl sie zuvor Unkraut gejätet hatten, mussten die Schüler:innen trotzdem suchen, wo die Kartoffeln genau gepflanzt waren. Doch weder davor noch vor dem Regen schreckten die Kinder am Tag der Ernte zurück: „Die sind echt tough, die wollten trotzdem,“ meint Klassenlehrerin Melanie Frömke stolz.
Die Anstrengung auf dem Feld wurde im Anschluss an die Ernte gleich mehrfach belohnt: Einen Teil der geernteten Kartoffeln konnten die Kinder mit nach Hause nehmen, ein anderer wurde direkt vor Ort gekocht. Die fertigen Pellkartoffeln gab es dann zusammen mit Quark als Stärkung, nach dem der anstrengende Teil des Tages geschafft war.
 
Kooperation mit BioS
 
Das Projekt der Schroeterschule zusammen mit der BioS läuft schon länger, im letzten Jahr konnten Schüler:innen zum Beispiel eigene Kürbisse ernten. Und auch sonst setzt sich die Biologische Station für Umweltbildung im ganzen Landkreis ein: So werden Äpfel zu Apfelsaft gepresst und örtliche Bauernhöfe erkundet, aber auch das Teufelsmoor erkundet und erforscht, wo die Storche sich in den Hammewiesen aufhalten.


UNTERNEHMEN DER REGION