Große Spendenbereitschaft
Osterholz-Scharmbeck. Am Ende gab es viele strahlende Gesichter bei der Übergabe der Gewinnerschecks beim diesjährigen Spendenmarathon im Marktkauf Osterholz-Scharmbeck. Im Zeitraum vom 22. September bis 4. Oktober veranstaltete der Nahversorger die Aktion gemeinsam mit vielen weiteren Marktkauf Filialen im EDEKA-Verbund der Region Hannover Minden. Marktleiter Mischa Ludwig zeigte sich sehr erfreut über die große Resonanz und bedankte sich bei allen Kunden, die durch ihren Einkauf und ihr Votum zu dem tollen Ergebnis geführt haben. „Die Unterstützung regionaler Vereine liegt uns am Herzen und wir können uns vorstellen, auch im nächsten Jahr diese Veranstaltung zu wiederholen.“
Regionale Vereine profitieren
Beim Marktkauf Spendenmarathon erhielten alle Kunden im Aktionszeitraum ab einem Einkaufswert von zehn Euro an der Kasse einen Spendenchip. Diese Chips konnten anschließend in einer Spendenwand im Vorkassenbereich dem jeweiligen teilnehmenden Lieblingsverein zugeordnet werden. Am Ende der Aktionslaufzeit wurden die gesammelten Spendenchips ausgezählt und anhand des Rankings die entsprechenden Preise vergeben. Im Vorfeld hatten sich über zwanzig Gruppen angemeldet und es musste gelost werden, da nur insgesamt zehn Vereine mitmachten konnten.
Den ersten Platz mit 961 Chips machte die Biologische Station Osterholz e.V. (BioS) und erhielt einen Scheck über 1.000 Euro. Geschäftsführerin Dr. Christina Muck: „Damit haben wir gar nicht gerechnet und freuen uns um so mehr über den Gewinn.“ Mit 948 Chips folgte der VSK Osterholz-Scharmbeck (600 Euro) knapp dahinter. Den dritten Rang belegte der FC Hambergen 1930 e.V. mit 942 Chips (400 Euro). Alle weiteren Vereine konnten je einen Einkaufsgutschein über 100 Euro entgegennehmen. Im Einzelnen waren das der SV Komet Pennigbüttel (650 Chips), der Schulverein Gymnasium OHZ (571 Chips), der ATSV Scharmbeckstotel (413 Chips), der 1 FC Osterholz-Scharmbeck (413 Chips), der SV Arminia Freissenbüttel e.V. (361 Chips), der Sportverein Garlstedt e.V. (317 Chips) und der TVBS Osterholz (117 Chips).
Geld für Umweltbildung
Christina Muck von der BioS hat bereits klare Vorstellungen, wie der Gewinn über 1.000 Euro eingesetzt werden soll. „Als anerkanntes regionales Umweltbildungszentrum führen wir regelmäßig Projekte mit vielen Schulen im Landkreis durch. Dabei sind wir immer auf Spenden und Zuwendungen angewiesen.“ Mit den Projekten werden unterschiedliche Ziele verfolgt. So sollen die Schülerinnen und Schüler zum Beispiel den bewussten Umgang mit Nahrungsmitteln und natürlichen Ressourcen lernen oder verschiedene Lebensräume in der Natur erleben und „be“greifen.
Zu den festen Kooperationspartnern der BioS gehören unter anderem die Berufsbildende Schule Osterholz-Scharmbeck, die Grundschule Buschhausen, die Mencke- und die Beethovenschule.

Einladung zur abendlichten Andacht mit dem Popchor „WirSing’n“
Stadtwerke ohne Internet

belCanto feiert 25 Jahre




Zurück
Nach oben









