Susanne Roth

Geschwindigkeitssmileys - Anzeigetafel „erzieht“ Ritterhudes Autofahrer

Ritterhude. Noch hängt sie am Ortseingang, die neue Geschwindigkeits-Anzeigetafel, die der Landkreis Osterholz der Gemeinde Ritterhude als Dauerleihgabe zur Verfügung gestellt hat. Nach der Samtgemeinde Hambergen, der Gemeinde Grasberg und der Stadt Osterholz-Scharmbeck, in der zwei Anzeigetafeln installiert sind, ist die in Ritterhude die Vierte, die die Autofahrer an passende Geschwindigkeiten erinnert.
 
Anke Stelljes, Bernd Lütjen und Gudrun Wulfhorst (von links) freuen sich über die neue Geschwindigkeits-Anzeigetafel.                 Foto: sr

Anke Stelljes, Bernd Lütjen und Gudrun Wulfhorst (von links) freuen sich über die neue Geschwindigkeits-Anzeigetafel. Foto: sr

Rund 2300 Euro kostet eine solche Geschwindigkeits-Anzeigetafel in der Anschaffung. Kosten, die der Landkreis aus seinen „Blitzer-Einnahmen“ bestreitet. Einnahmen, die nach Abzug der laufenden Kosten zu 100 Prozent der Verkehrssicherheit zufließen. Inklusive Vorjahresrest waren das für das laufende Jahr 2019 650 000 Euro. Die neue Anzeigentafel zeigt nicht nur die gefahrene Geschwindigkeit und je nachdem einen grünen lächelnden Smiley oder, für den Autofahrer, der zu schnell unterwegs ist, einen roten traurigen Smiley. Sie speichert auch Uhrzeit und Geschwindigkeit der vorbeifahrenden Autos.
„Allerdings ohne die Kennzeichen“, so Landrat Bernd Lütjen. Bußgeldbescheide werden für „Raser“ daher ausbleiben. Die Daten helfen nur dabei, das Fahrverhalten der Autofahrer zu dokumentieren. Denn oft seien es die Anwohner, die an die Gemeinde herantreten und darauf hinweisen, dass in ihrer Straße zu schnell gefahren werde, so Gudrun Wulfhorst, Sachgebietsleiterin Sicherheit und Ordnung in der Gemeinde Ritterhude. Anwohner empfänden das Verkehrsaufkommen aber oft subjektiv. „Nicht jedes Fahrzeug, das laut daherkommt, muss auch schneller unterwegs sein als erlaubt“, so Lütjen.
Die Anzeigetafel liefert nun objektive Daten. Hilfreich dabei ist auch, dass die Anzeigetafel mehrere Tage am gleichen Ort misst, nicht wie ein Radarfahrzeug welches nur kurzfristig vor Ort ist. Trotzdem wird den Anzeigetafeln auch ein erzieherischer Aspekt gutgeschrieben. „Durch den Smiley und die angezeigte Geschwindigkeit bekommt der Fahrzeugführer sofort eine Rückmeldung“, erklärt Anke Stelljes, Leiterin des Straßenverkehrsamtes beim Landkreis Osterholz. Ein besonderer „erzieherischer Effekt“ werde beobachtet, wenn sich Fahrer von ihren Nachbarn beobachtet fühlten.
Die Ritterhuder Geschwindigkeits-Anzeigetafel soll natürlich nicht dauerhaft an der Hauptstraße bleiben. Zukünftige Standorte sind die Strecken, die während der Baustelle an der B74 als Umgehung genutzt werden und 30er-Zonen im Gemeindegebiet. Sollten hier oder dort die Geschwindigkeiten dauerhaft zu hoch sein, könnte auch das Blitzerfahrzeug des Landkreises dort einmal Stellung beziehen.


UNTERNEHMEN DER REGION