eb

Einsatzkräfte und Helfer geehrt

Die Gemeinde hat 304 Helferinnen und Helfer für ihren Einsatz in der Hochwasserlage 2023 ausgezeichnet.

Nur ein kleiner Teil der Geehrten: Über 300 Personen aus verschiedensten Organisationen bekamen die Hochwasser-Ehrennadel des Landes Niedersachsen.

Nur ein kleiner Teil der Geehrten: Über 300 Personen aus verschiedensten Organisationen bekamen die Hochwasser-Ehrennadel des Landes Niedersachsen.

Bild: Gemeinde Lilienthal

Lilienthal. In mehreren Feierstunden erhielten Feuerwehr, Hilfsorganisationen und Ehrenamtliche die Hochwasser-Ehrennadel des Landes Niedersachsen.

Die Gemeinde Lilienthal hat in drei feierlichen Veranstaltungen die Hochwasser-Ehrennadel 2023 des Landes Niedersachsen an engagierte Einsatzkräfte verliehen. Mit dieser Auszeichnung würdigt die Niedersächsische Landesregierung den herausragenden Einsatz während der Hochwasserlage 2023/2024. Geehrt werden Personen, die als ehren- oder hauptamtliche Einsatzkräfte mindestens einen Tag auf niedersächsischem Gebiet im Hochwasserschutz tätig waren.

Bei einer Feierstunde im Anschluss an die Gemeindepokalwettbewerbe bei der Ortsfeuerwehr Worphausen erhielten die Feuerwehrkräfte ihre Ehrennadel. Zwei Tage später folgte die Verleihung an weitere Organisationen wie das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt, die Osterholzer Stadtwerke, die Psychosoziale Notfallversorgung, die Freiwilligenagentur Lilienthal e.V., den Gewässer- und Landschaftspflegeverband Teufelsmoor, den Deich- und Sielverband St. Jürgensfeld sowie weitere beteiligte Kräfte im Ratssaal des Rathauses Lilienthal. Außerdem erhielten die Mitglieder des Krisenstabs im Rathaus in der vergangenen Woche die Hochwasser-Ehrennadel 2023.

Insgesamt wurden 304 Personen durch die Gemeinde Lilienthal ausgezeichnet, die mit großem persönlichen Engagement dazu beigetragen haben, die Gemeinde Lilienthal und ihre Bürgerinnen und Bürger während der Hochwasserlage zu schützen. Darüber hinaus wurden zahlreiche weitere Kräfte durch den Landkreis Osterholz, andere Landkreise oder im Rahmen eigener, kleinerer Veranstaltungen geehrt.

Bürgermeister Kim Fürwentsches betonte die Bedeutung des Einsatzes: „Die enorme Hilfsbereitschaft und der unermüdliche Einsatz unserer Feuerwehr, der Hilfsorganisationen, der Mitarbeitenden der Gemeinde und vieler Ehrenamtlicher sind ein starkes Zeichen von Zusammenhalt. Ohne diesen tatkräftigen Einsatz wäre die Bewältigung der Hochwasserlage nicht möglich gewesen. Mit der Verleihung der Hochwasser-Ehrennadel möchte auch ich persönlich allen Geehrten erneut meinen tiefen Dank und meine Anerkennung aussprechen.“


UNTERNEHMEN DER REGION

E-PaperMarktplatzStellenmarktZusteller werdenLeserreiseMagazineNotdienst BremervördeNotdienst OHZReklamationTicketservicegewinnspielformular