

Auch in diesem Jahr veranstaltet die Biologische Station Osterholz (BioS) die beliebte Fahrradtour „Das Teufelsmoor im Klimawandel“. Am Sonntag, 25. Mai, von 10 Uhr bis etwa 14 Uhr geht es von Worpswede knapp 25 km durch die Hammeniederung. „Die Indizien des Klimawandels sind bereits an einigen Stellen im Teufelsmoor sichtbar“, sagt Landschaftsökologin und Exkursions-Leiterin Sabrina Hüpperling. Gleichzeitig tragen die entwässerten Moore der Region selbst zur Klimaerwärmung bei. Welche Zusammenhänge zwischen Moor und Klima bestehen und vor welchen Veränderungen die Teufelsmoor-Region steht, wird an verschiedenen Stationen thematisiert und diskutiert.
Zu Beginn wird die Steganlage „Teufelsmeer“ auf dem Weyerberg angefahren. Weiter geht es in die Hammeniederung und zu den Retentionsräumen, die auch dem Hochwasserschutz dienen. In wiedervernässten Torfabbaugebieten wird der Zusammenhang zum Klima deutlich sichtbar.
Nötig sind ein eigenes Fahrrad und wetterangepasste Kleidung. Der Kostenbeitrag für die Exkursion liegt bei 15 Euro pro Person. Treffpunkt ist die Tourist-Information Worpswede. Eine Anmeldung zur Veranstaltung über die BioS ist notwendig (telefonisch 01520 9549761 oder per E-Mail info@biologische-station-osterholz.de, es erfolgt eine Rückmeldung).