red

Buschhausen sucht neue Könige

Am kommenden Wochenende sind Gäste aus dem Landkreis wieder herzlich eingeladen, mit den Buschhausener Vereinsmitgliedern ihr Schützenfest zu feiern.

Tim Werkmeister und der Vizekönigin Kristin Weineck freuen sich auf das kommende Fest.

Tim Werkmeister und der Vizekönigin Kristin Weineck freuen sich auf das kommende Fest.

Bild: Eb

Buschhausen (red). Am Freitag und Samstag, 30. und 31. Mai, lädt der Schützenverein Buschhausen zum 52. Schützenfest ein – und damit zu einem fröhlichen, traditionsreichen Fest für Vereinsmitglieder, Freunde und Gäste aus dem ganzen Landkreis.

Schon am Freitagabend wird es ernst: Dann greifen die Buschhausener Schützen zu den Gewehren und nehmen den hölzernen Adler ins Visier. In vereinsinterner Runde werden die Titel „Buschkönig“ beziehungsweise „Buschkönigin“ sowie der „König der Könige“ ausgeschossen. Damit fällt bereits am ersten Abend die Entscheidung über zwei begehrte Würden. Nach dem sportlichen Teil soll der Abend in geselliger Runde ausklingen.

Am Samstag, 31. Mai, beginnt das Fest mit dem traditionellen Königsempfang. Ab 11.30 Uhr versammeln sich Gäste, befreundete Vereine sowie Vertreter aus Politik und Schießsport zum feierlichen Empfang des amtierenden Königs Tim Werkmeister und der Vizekönigin Kristin Weineck. Gemeinsam mit ihren Adjutanten begehen sie die letzten Stunden ihrer Amtszeit, bevor am Nachmittag die Nachfolger:innen ermittelt werden.

Ab 14 Uhr startet der öffentliche Teil des Festprogramms: Eine Kaffeetafel mit süßem Angebot, eine Tombola mit attraktiven Preisen sowie das Gästeschießen gegen 15.30 Uhr sorgen für Unterhaltung und Begegnung. Parallel schießen die Schützen, Schützinnen und Jugendlichen auf Adlerflügel und Rumpf, um die neuen Majestäten – darunter Jugendkönig, Jugendvize, Vize und König bzw. Königin – zu ermitteln. Auch die Jugend tritt mit dem Luftgewehr zum fairen Wettbewerb an.

Die Königsproklamation am Abend bildet den Höhepunkt des Tages: Im Rahmen eines feierlichen Zeremoniells werden die alten Majestäten verabschiedet und das neue Königshaus vorgestellt. Ein gemütliches Beisammensein in der festlich geschmückten Schießsportanlage an der Wattloge 30 rundet das Fest ab. Schon in den Tagen zuvor haben die Vereinsmitglieder ganze Arbeit geleistet: Der Platz wurde hergerichtet und zur Begrüßung eine grün-weiße Schützenpforte am Eingang errichtet.

Der Sonntag bleibt traditionsgemäß ruhiger. Am Montag treffen sich die Mitglieder erneut, um gemeinsam aufzuräumen und die Halle wieder in ihren ursprünglichen Zustand zu bringen. Belohnt wird der Arbeitseinsatz mit einem gemeinsamen Abendessen.

Die Vereinsvorsitzenden Hans-Peter Grimm und Malte Brandt freuen sich auf viele Besucher:innen und ein „fröhliches und unbeschwertes Fest mit einigen Höhepunkten und netten Gesprächen“.


UNTERNEHMEN DER REGION