eb

Bananen-Split-Torte

Guten Morgen liebe Leserinnen und Leser. Ja, es ist noch früh und ich schreibe mein Rezept. Bin heute schon rechtzeitig los, um von den Angeboten zu profitieren. In dem einen Geschäft, leider vergebens, die Regale waren leer. Also habe ich das nächste Geschäft angesteuert. Habe alles für meine schnelle Harald-Suppe bekommen und mir noch Kirschen gegönnt. Mein Mittagessen ist auch schon fertig.
Nun wollte ich mal einen schönen fruchtigen Kuchen backen, mit frischen gemischten Früchten. Da schaue ich in meinem Ordner, habe ich für Sie schon gemacht. Dann fiel mir das heutige Rezept in die Hände. Es gibt sie zu kaufen, aber selber gemacht schmeckt es besser und ich finde, sie sieht recht gut aus. Ist auch gar nicht schwierig.
Wir fangen mal mit den Zutaten an: 2 Eier, 200 g Zucker, 150 g Mehl, 2 EL Backkakao, 1 guten TL Backpulver, 50 ml Speiseöl, 100 ml Milch, 4 Blatt Gelatine, 250 g Mascarpone, 350 g Magerquark, 1 Tüte Vanillezucker, 1/2 TL gemahlene Vanille oder Vanillepaste, 250 ml Schlagsahne, 4 wirklich reife Bananen, sonst schmeckt die Torte nicht nach Banane. Für die Deko: Weiße und dunkle Kuvertüre.
Den Ofen heizen Sie auf 180°C vor. Einen 26er Springformboden belegen Sie mit Backpapier.
Die Eier werden mit 100 g Zucker dickcremig aufgeschlagen. Mehl, Kakao und Backpulver mischen. Das Öl und die Milch zur Eiercreme geben und unterheben. Mehlmischung ebenfalls unterheben. Teig in die Form füllen, 15 Minuten backen, herausnehmen und in der Form abkühlen lassen. Falls Ihnen der Boden zu dick ist, halbieren Sie ihn waagerecht und frieren den einen ein. Ich werde es beim nächsten Mal machen, uns reicht die Hälfte vom Boden. Nun die Creme. Gelatine einweichen. Mascarpone, Quark, Rest Zucker, gemahlene Vanille/Paste und Vanillezucker verrühren. Sahne steif schlagen. Gelatine ausdrücken, auflösen und mit etwas Creme verrühren. Unter die restliche Creme rühren, Sahne unterheben.
Schokoboden auf eine Kuchenplatte legen. Tortenring umzustellen. Die Hälfte der Creme auf den Boden verteilen. Bananen schälen, in Scheiben schneiden (0,5 cm), auf der Creme verteilen. Restliche Creme streichen Sie auf die Bananen, drücken mit einem Esslöffel leichte Dellen in die Creme und ziehen dabei Cremespitzen hoch. Ich finde, das sieht immer wieder schön aus. Aber jetzt geht die Torte erst mal für zwei Stunden in die Kühlung. Für die Deko: 1 Würfel Kuvertüre in einen Gefrierbeutel geben, im heißen Wasser schmelzen. Eine klitzekleine Ecke vom Beutel abschneiden und die Torte dekorieren. Von der weißen Kuvertüre mit einem Sparschäler Späne schneiden, auf die Torte verteilen. Bis zum Verzehr die Torte kaltstellen. Gekühlt schmeckt sie nämlich am besten.
Das 9 Euro-Ticket. Samstag bin ich vormittags los zur Arbeit. Zug voll, habe aber noch einen Sitzplatz ergattern können. In Bremen angekommen, der Bahnsteig Richtung Hamburg rappelvoll, ich musste mich richtig zur Treppe durchkämpfen. Auch die war voll mit Fahrgästen. Abends zurück war es relativ normal. Sonntag das gleiche Spiel. Auch in der Straßenbahn sah es nicht anders aus. Wir haben uns schon ein Ausflugsziel ausgesucht. Bei meinen nächsten freien Tagen geht es los. Heute sage ich erst mal tschüss, passen Sie auf sich auf.
Liebe Grüße, Ihre Meike.


UNTERNEHMEN DER REGION