Zwei Meister - ein Betrieb
Alfstedt. Im Jahr 1995 hat Ingo Müller sich mit seiner Haustechnik selbstständig gemacht. Nach 30 Jahren gibt er die Firma nun zum 1. August in jüngere Hände. Dann wird Marvin Kattau den Zusammenschluss von bislang zwei Firmen leiten. Der Firmensitz der Kattau Haustechnik GmbH & Co. KG, in der sich fortan insgesamt elf Mitarbeitende engagieren, ist das großzügige Gelände an der Hauptstraße 7 in Alfstedt.
Rückblick
Lüftungsbaumeister Ingo Johann Müller begann seine berufliche Karriere im Jahre 1980 als Auszubildender bei der Firma Herman Kück. 15 Jahre später wagte der Fachmann für Heizung-, Sanitär- und Erneuerbare Energien den Sprung in die Selbstständigkeit. Zunächst war er allein auf den Baustellen aktiv, während seine Ehefrau Sybille ihn im Büro unterstützte. Der Fleiß wurde belohnt - der Betrieb wuchs auf zeitweise insgesamt acht, neun Mitarbeitende an. „Bis 2018 waren wir in der Alfstedter Meisterstraße ansässig. Dann zogen wir auf das jetzige Betriebsgelände in die Hauptstraße 7.“
Das ursprünglich landwirtschaftliche Anwesen hat die Müller Haustechnik im Jahre 2012 erworben. Der Schweinestall wurde abgerissen, um an seiner Stelle das neue Firmengebäude mit Büros und Tagungsraum zu errichten. Der ehemalige Boxenlaufstall bekam ein neues Dach, wurde rundum erneuert, saniert und gedämmt. Der Kundenverkehr läuft nun im vorderen Bereich. Jeder Besucher kann bequem direkt vor dem Gebäude parken. „Zulieferer und unsere Monteure können direkt nach hinten ans Lager fahren. Hinter dem Bürogebäude befinden sich zudem die Container zur Abfallverwertung“, so Müller weiter.
Die Übergabe
30 Jahre hat er mit seinem Team, das aktuell sechs Mitarbeitende umfasst, mit Ehrgeiz, Fachwissen und einer Auswahl an hochwertigen Herstellern sowie mit seinem authentischen Auftritt das geschafft, was sich Unternehmer wünschen - einen sehr zufriedenen Kundenstamm. Das sei die Basis, auf der er stets aufbauen konnte, obwohl die Anforderungen an eine Heizungsanlage sich zum Beispiel in den letzten Jahren stark gewandelt haben.
Die Idee zum Zusammenschluss mit der Kattau Haustechnik entstand, weil es Zeit wurde an die jüngere Generation abzugeben, Ingo aber im Angestelltenverhältnis weiter arbeiten möchte. „Aus diesem Grund habe ich Marvin Kattau einfach mal angerufen, weil ich wusste, dass er zwei Standorte hat, was ja nicht optimal ist. Wir waren uns sehr schnell einig, haben die gleiche Wellenlänge, eine ähnliche Philosophie“, sagt Müller.
Marvin Kattau arbeitete seit gut zweieinhalb Jahren bislang von zwei Standorten aus. Das Büro leitet seine Ehefrau Christina, das Lager ist, bzw. war am Hasenkamp in Bremervörde. Nun dürfen alle Kräfte gemeinsam in Alfstedt gebündelt werden. Insgesamt wird die neue Firma dann elf Mitarbeitende beschäftigen.

Weniger Zukauf, mehr Milch
