

Alfstedt. Marvin Kattau hat es nach seiner Firmengründung im Oktober 2022 in kürzester Zeit geschafft, ein Unternehmen aufzubauen, das durch seine qualitativ hochwertige Arbeit permanent wächst. Der Zusammenschluss mit der Müller Haustechnik bringt nun weitere Vorteile mit sich.
Kattau, Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klima-Technik, hat nicht einmal drei Jahre gebraucht, um die Firma, bei der ihn seine Ehefrau Christina von Beginn an im Büro unterstützt, auf sechs Mitarbeitende anwachsen zu lassen. Ab dem 1. August wird die Firma Kattau Haustechnik GmbH & Co. KG nach dem Zusammenschluss mit der ehemaligen Ingo Müller GmbH & Co. KG unter Kattaus Regie fortgeführt.
Sauber, höflich und korrekt
Marvin Kattau begann seine berufliche Laufbahn im Jahre 2008 als Auszubildender bei der Firma Ernst-August Meyer Haustechnik. Nachdem seine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen war, arbeitete er zunächst weiter als Geselle in seiner Ausbildungsfirma. Den Meisterbrief zum Installateur- und Heizungsbaumeister durfte Kattau 2020 entgegennehmen. Weitere zwei Jahre folgten, in denen der jetzige Unternehmer bis Ende September 2022 Erfahrungen als Meister sammelte.
Seit dem 1. Oktober 2022 ist Marvin Kattau selbstständig aktiv. Zunächst arbeitete der Bremervörder von Zuhause aus. Bereits im Januar 2023 konnte der erste Mitarbeiter eingestellt werden. Das Firmenlager wurde umgehend in den Hasenkamp verlegt. Auf dem Gelände war einst die ‚Fliesen Welt‘ ansässig. Jeweils zum Jahresende 2023 und 2024 kamen weitere Mitarbeiter dazu. „Seit August haben wir zudem einen Auszubildenden“, erzählt Kattau nicht ohne Stolz.
Neben ihm wird sich fortan mit Ingo Müller ein zweiter Meister in dem jungen Unternehmen engagieren, um alle Kunden, die sich größtenteils im Elbe-Weser-Raum befinden, zufriedenzustellen. Müller bringt seine bisherigen Angestellten sowie alle Gerätschaften in die Kattau Haustechnik GmbH & Co. KG mit ein. Das Unternehmen wird weiterhin das gesamte Leistungsportfolio im gesamten „SHK-Bereich anbieten“ – mit Ausnahme von Elektro-Arbeiten und Weißwaren (Waschmaschinen).
Während Müller das Kürzel SHK mit Sanitär, Heizung und Klima beschreibt, hat Kattau eine weitere Nuance parat: „Sauber, höflich und korrekt – wie unser Meister in meiner Ausbildung stets zu sagen pflegte.“
Hundertprozentiger Service
„Damit wir die Kundengarantien und den Service zu 100 Prozent gewährleisten können, haben wir unsere festen Lieferanten, mit denen wir zusammenarbeiten, weil die Mitarbeiter sich mit deren Geräten perfekt auskennen. Daher bevorzugen wir Geräte der drei Herstellerfirmen ETA (Heizungsanlagen/Feststoffkessel), Wolf (Wärmepumpen/Gas- und Ölkessel) und Brötje (Gas- und Ölkessel)“, so Kattau.
„Doch im Kundendienst sowie in der Betreuung wird niemand alleingelassen – da sind wir selbstverständlich für alle da.“ Das gelte weiterhin im Besonderen für die langjährigen Partnerfirmen der ehemaligen Müller Haustechnik, namentlich SOLVES, KWD und Stiebel Eltron. Das Unternehmen habe sich von einem breit gefächerten Portfolio an Herstellern abgewandt und sich bewusst für eine kleine und hochwertige Selektion an Premium-Herstellern entschieden. So könne man besser beraten. Dadurch habe man sich ein besonderes Alleinstellungsmerkmal erarbeiten können. „Was für den Verkauf gilt, gilt selbstverständlich auch für unseren Kundendienst. Es ist zwar unser Anspruch, aber dennoch unmöglich, zu jeder Zeit, jede Art von Heizungsanlage reparieren oder warten zu können. Daher richtet sich die Qualifikation unserer Mitarbeiter gezielt auf das von uns geführte Angebot, um den perfekten Kundendienst gewährleisten zu können.“
Kontaktdaten
Die Kattau Haustechnik GmbH & Co. KG in der Hauptstraße 7 in Alfstedt ist telefonisch unter 04765/4443500 oder 04761/8081079 zu erreichen. Mails, die an info@kattau-haustechnik.de gehen, werden ebenfalls umgehend beantwortet. Weitere aktualisierte Informationen gibt es ab Freitag, 1. August, unter kattau-haustechnik.de.