

Gnarenburg. Bis Ende 2027 sollen alle Bürger:innen, Unternehmen und Institutionen im Landkreis mit Gigabitanschlüssen versorgt werden. Für die Gemeinde Gnarrenburg startet dazu jetzt die Vermarktungsphase für Hausanschlüsse. Ab dem 1. September kann dort ein Glasfaseranschluss bestellt werden.
Geförderter Ausbau
Möglich macht den Ausbau eine Förderung von Bund und Land für die Erschließung sogenannter grauer Flecken. Dadurch sollen alle Adressen, die bislang nicht über mindestens 100 Mbit/s verfügen, einen Glasfaseranschluss erhalten. Dieser wird jedoch nicht automatisch gelegt: Eine aktive Beauftragung bei der ausführenden Firma EWE TEL ist notwendig.
Kostenfreier Hausanschluss
Alle Adressen in den Ausbaubereichen von Gnarrenburg werden in Kürze von EWE TEL angeschrieben und über das Vorgehen informiert. Wer sich während der Vermarktungsphase entscheidet, erhält den Hausanschluss kostenlos – unabhängig von der Buchung eines Glasfaserproduktes. Die Förderung umfasst den Anschluss bis zur Gebäudeinnenwand, nicht jedoch die Haustechnik oder Verkabelung im Inneren. Wer sich erst später entscheidet, kann zwar weiterhin einen Anschluss erhalten, muss die Kosten dann aber selbst tragen. Die Vorvermarktung läuft vom 1. September bis 30. November 2025.
Zum Ablauf des Ausbaus bietet EWE TEL Beratungstage in verschiedenen Ortsteilen an:
Grundschule Kuhstedt, Giehler Str. 4
Dienstag, 2. September, 14 bis 18.30 Uhr
Mittwoch, 3. September, 14 bis 18.30 Uhr
Donnerstag, 4. September, 14 bis 18.30 Uhr
Alte Schule Glinstedt, Zevener Straße 8
Dienstag, 9. September, 14 bis 18.30 Uhr
Mittwoch, 10. September, 14 bis 18.30 Uhr
Donnerstag, 11. September, 14 bis 18.30 Uhr
Feuerwehrhaus Fahrendorf, Schwarze Flage 56A
Dienstag, 16. September, 14 bis 18.30 Uhr
Mittwoch, 17. September, 14 bis 18.30 Uhr
Rathaus Gnarrenburg, Bahnhofstraße 1
Donnerstag, 18. September, 14 bis 18.30 Uhr
Freitag, 19. September, 14 bis 18.30 Uhr