

Bremervörde. Die Begegnungsstätte des „TANDEM e.V. – soziale Teilhabe gestalten“ in Gnarrenburg hat ihr zehnjähriges Bestehen gefeiert. Seit einem Jahrzehnt öffnet sie ihre Türen in der Hermann-Lamprecht-Straße 1, besonders für Menschen in schwierigen Lebenslagen sowie in Zeiten seelischer Belastung und Krisen.
Die Vernissage der Ausstellung unter dem Motto „Lasst uns Barrieren abbauen“ mit Fotografien von Sabrina Adeline Nagel wurde musikalisch von Ben Moske begleitet und bildete den Höhepunkt der Feierlichkeiten.
Aktive Teile der Gesellschaft
Zunächst begrüßte Gnarrenburgs Bürgermeister Marc Breitenfeld die Gäste und verwies auf die Möglichkeit, im Rathaus ebenfalls Ausstellungen zu realisieren. Anschließend erinnerte Andreas von Glahn, 1. Vorsitzender des TANDEM e.V., an die Entstehungsgeschichte der Begegnungsstätte. Er lobte den durchweg positiven Kontakt zur Gemeinde und schlug den Bogen zum aktuellen politischen Geschehen sowie zur Notwendigkeit von Anlaufstellen wie der TANDEM Begegnungsstätte.
Leiterin Tanja Scheefe sprach über die Wünsche zum Jubiläum: „Neben einer neuen Doppelkaffeemaschine oder einem neuen Service für das gemeinsame Frühstück wünschen wir uns vor allem den Abbau von Vorurteilen, Hemmschwellen und Barrieren. Ich wünsche mir für die Teilnehmer und Teilnehmerinnen, dass sie als Teil der Gesellschaft gesehen werden.“ Sie betonte, dass es um ein aktives Mitwirken in der regionalen Gemeinschaft gehe, verbunden mit gegenseitiger Achtsamkeit.
Die ausgestellten Fotografien von Sabrina Adeline Nagel entstanden am europäischen Tag der Gleichstellung in der BBS Bremervörde, gemeinsam mit angehenden Erzieherinnen sowie Teilnehmenden aus den Begegnungsstätten, der Bremervörder Beschäftigungsgesellschaft und der Tafel. Die Ausstellung ist noch bis zum 17. September im Bürgerhaus Gnarrenburg zu sehen.
Einfache Kontaktaufnahme
„Ich möchte noch gerne sagen: Vielen lieben Dank für das großartige Feedback zur Ausstellung und die wunderbaren Kontakte und Vernetzungen und Angebote der Zusammenarbeit. Gemeinsam mit Euch möchte ich gerne die Lebenswelt für Menschen in psychischen Krisen und seelischer Belastung in unserer Region verbessern“, sagte die Sozialpädagogin Scheefe abschließend. Sie steht unter begegnung@tandem-brv.de für Fragen zur Verfügung und lädt herzlich dazu ein, sich dienstags und freitags von 14 bis 17 Uhr am Café zu beteiligen oder montags ab 18 Uhr im offenen Atelier künstlerisch auf Papier und Leinwänden auszuleben. Dieses wird unter anderem von der ortsansässigen Künstlerin und Besucherin der Begegnungsstätte Ulrike Potthast begleitet.