red

Weihnachtskonzert mit Herz

Ein romantisches Weihnachtskonzert mit internationalem Repertoire: Björn Casapietra bringt seine „Christmas Love Songs“ am Freitag, 19. Dezember, in die St.-Lamberti-Kirche.

 

Björm Casapietra tourt mit seinen Weihnachtskonzerten durch Deutschland – und das seit 15 Jahren.

Björm Casapietra tourt mit seinen Weihnachtskonzerten durch Deutschland – und das seit 15 Jahren.

Bild: Eb

Selsingen. Björn Casapietra geht in diesem Jahr erneut mit seinen „Christmas Love Songs“ auf Tour. Der Tenor präsentiert ein Programm aus deutschen, italienischen, französischen und keltischen Weihnachtsliedern. Das Repertoire reicht vom jubilierenden „Adeste Fideles“ über das andächtige „Es ist ein Ros’ entsprungen“ bis hin zum leidenschaftlichen französischen „Cantique de Noël“. Mit Volksweisen wie „Still still still, weil’s Kindlein schlafen will“ oder dem Schlaflied „Guten Abend, gut Nacht“ weckt der Tenor Erinnerungen an Weihnachten in der Kindheit.

 

Musik als Kraftspender

„Wissen Sie, wir leben in harten Zeiten. Musik hat jetzt einen Auftrag. Musik hat jetzt eine Aufgabe“, sagt Casapietra. Hoffnung zu geben – dafür steht auch das „Hallelujah“ von Leonard Cohen. Die Weihnachtszeit sei untrennbar verbunden mit Liedern wie „Sind die Lichter angezündet“, einem der beliebtesten Lieder der ehemaligen DDR, das Casapietra gern gemeinsam mit dem Publikum singt. Auch „Maria durch ein Dornwald ging“ gehört dazu. Begleitet wird der Tenor vom jungen Pianisten Peter Forster, Absolvent der Universität der Künste.

„Diese Lieder der Hoffnung sind genau die richtigen zur richtigen Zeit. Sie wurden geschrieben, um Menschen Kraft zu geben“, sagt Casapietra. Kirchen seien dafür gebaut worden, Menschen gestärkt hinausgehen zu lassen. Besonders bewegend seien Momente, in denen er „Sound of Silence“ singe oder Bonhoeffers „Von guten Mächten wunderbar geborgen“ interpretiere.

Die besondere Stimmung, die er beim Singen der Lieder vermittelt, möchte er am Freitag, 19. Dezember, um 18 Uhr auch dem Publikum in der St.-Lamberti-Kirche nicht vorenthalten. Karten gibt es im Vorverkauf im Gemeindebüro, bei Edeka Böttjer und online unter eventim.de.


UNTERNEHMEN DER REGION

E-PaperMarktplatzStellenmarktZusteller werdenLeserreiseMagazineNotdienst BremervördeNotdienst OHZReklamationgewinnspielformular