Käte Heins

Von Anfang an auf Erfolgskurs

Die Jugendfeuerwehr der Ortschaft Appeln feierte kürzlich ihr 50-jähriges Bestehen.

Appeln. Die Jugendfeuerwehr in Appeln hat zu einer ganz besonderes Feier eingeladen - ihren 50. Geburtstag. Eingeladen zur Feierstunde waren die damaligen Gründungsmitglieder sowie alle ehemaligen und aktiven Jugendwarte und deren Stellvertreter. Unter den Gästen befanden sich auch Beverstedts Bürgermeister Guido Dieckmann, Ortsvorsteher Herbert Lührs, Gemeindebrandmeister Ralf Meyer, Gemeindejugendfeuerwehrwart Florian Gänshirt und Vertreter der Jugendfeuerwehren aus der Gemeinde Beverstedt.

 

Kindern und Jugendlichen etwas Besonderes bieten

Ortsbrandmeister Stefan Adrian führte durch das Programm und lud die Gäste zu einer Zeitreise ein. Am 12. Januar 1975 wurde die Jugendfeuerwehr in Appeln gegründet. Hinrich Adrian und Erwin Hillmann waren die ersten Jugendwarte. Spontan fanden sich damals 14 Kinder und Jugendliche, die bereit waren, in die Feuerwehr einzutreten. Da es zu der Zeit in Appeln nur das Angebot des Fußballspielens gab, waren die Kinder und Jugendlichen heiß auf die Nachwuchsschmiede bei der Feuerwehr.

Wilfried Geils war von Anfang an dabei. Er erinnert sich noch genau an die Zeit und an die Übungsstunden, die im kleinen Feuerwehrhaus an der Volkmarster Straße stattfanden: „Wir waren damals eine tolle Truppe. Hinrich Adrian hat es verstanden, die Fähigkeiten und Talente von jedem Mitglied zu erkennen und uns da einzusetzen, wo es passte.“

 

Gute Vorbereitung auf die Wettbewerbe

Bereits im Jahr 1977 schnitten die Kinder und Jugendlichen bei den Bezirkswettbewerben so gut ab, dass der Einladung zum Landeswettbewerb in Hodenhagen nicht mehr im Wege stand. Von 36 teilnehmenden Feuerwehren belegten sie dann den 20. Platz.

Die Jugendfeuerwehr schnitt immer wieder gut bei den Kreisjugendfeuerwehrtagen und Gemeindewettbewerben ab. Der Ortsbrandmeister erinnerte an de regelmäßigen Zeltlager, Reisen, Ferienveranstaltungen und zahlreichen Aktionen, wie Altpapier- und Schrottsammeln, um die Mannschaftskasse aufzufüllen. Aber auch die Einwohner profitieren, wenn die Jugendfeuerwehr zum Osterfeuer und Laternenfest mit Bratwurst und Getränken einlädt.

 

Starke Nerven

In der Geschichte der Jugendfeuerwehr gab es neben Höhen aber auch Tiefen. Geringe Mitgliederzahlen, Corona und der enorme Zeitaufwand erschwerten die Teilnahme an Wettbewerben. Zwischenzeitlich dachten die Verantwortlichen sogar über eine Auflösung und Zusammenlegung nach.

Mit mittlerweile 18 Mitgliedern steht die Gruppe nun aber wieder gut da und es freut die Jugendwarte, dass die Kinder im Dorf schon mit den Hufen scharren, dass sie endlich zehn Jahre alt werden, damit sie in der Jugendfeuerwehr aufgenommen werden. Im Jahr 1995 hat die Freiwillige Feuerwehr Appeln auch den Weg für Mädchen und Frauen freigemacht. Die Feuerwehr besteht zurzeit auf 47 Einsatzkräften.


UNTERNEHMEN DER REGION

E-PaperMarktplatzStellenmarktZusteller werdenLeserreiseMagazineNotdienst BremervördeNotdienst OHZReklamationTicketservicegewinnspielformular