Seitenlogo
eb

So bunt wie der Regenbogen

Kita „Unterm Regenbogen“ der Lebenshilfe Bremervörde/Zeven feiert am 31. Mai 50-jähriges Jubiläum mit Tag der offenen Tür.

Bremervörde. Montags bis freitags um kurz nach 8 Uhr flitzen fast 200 kleine Füße in das Gebäude am Königsberger Ring 39a in Hesedorf und erobern ihre Kindertagesstätte „Unterm Regenbogen“. Doch schon nach kurzer Zeit haben sich alle Kinder in ihrem jeweiligen Raum zusammengefunden und begrüßen sich und einen neuen spannenden Tag gemeinsam beim Morgenkreis.

Die Kita der Lebenshilfe Bremervörde/Zeven ist ein Haus für alle und betreut bis zu 90 Kinder in unterschiedlichen Gruppen: die Krippengruppe „Füchse“, die Integrationsgruppe „Schmetterlinge“, die beiden Regelgruppen „Teddys“ und „Mäuse“ sowie die heilpädagogische Kleingruppe „Drachen“. Letztere gehört zur Heilpädagogischen Kita Wirbelwind (HPK) und bildet eine ihrer Außenstellen. Die Kooperation zwischen beiden Lebenshilfe-Einrichtungen ist sehr eng.

In der Hesedorfer Kita können somit Kinder vom Krippenalter bis zum Schuleintritt gemeinsam spielen, lernen, wachsen und Spaß haben. „Unser Team besteht aus pädagogischen und heilpädagogischen Fachkräften. Das ermöglicht es uns, differenzierte Betreuungs- und Förderangebote für Kinder mit und ohne Unterstützungsbedarf machen zu können“, freut sich Einrichtungsleitung Christina Hopp. Sie führt das - sie selbst eingeschlossen - 19-köpfige Kita-Team seit dem 1. Januar 2022 an.

 

Ein Haus für die Zukunft mit langer Geschichte

 

Das Haus blickt bereits auf eine längere Geschichte zurück. In diesem Jahr feiert die Kita ihr 50-jähriges Jubiläum: Am 1. Februar 1974 wurde der Kindergarten eingeweiht. Damals war Hesedorf noch eine selbstständige Gemeinde, wurde wenig später in die Stadt Bremervörde aufgenommen und Kindergärten waren eine Seltenheit im Landkreis. Die Lebenshilfe Bremervörde/Zeven hat die Kita schließlich im Jahr 2011 von der Stadt übernommen und startete nach einem Umbau mit dem Betrieb im folgenden Jahr. Seither standen im Innen- und Außenbereich mehrfach Modernisierungen an. In den letzten Jahren wurden der Spielplatz erneuert, der Wickelbereich umgebaut sowie der Wald-Ruhe-Raum umgestaltet.

Und so schwirrt nach fünf Jahrzehnten noch immer die Zukunft durch das Gebäude mit einer Nutzfläche von ca. 860 Quadratmetern. Gemeinsame Projekte und verschiedene Räume, wie der Essbereich, der Bewegungsraum oder der Ort der Begegnung, ermöglichen den Kleinen das Zusammensein mit anderen Kindern auch außerhalb ihrer jeweiligen Gruppe. Da das Kita-Gebäude auf einer fast 7.400 Quadratmeter großen Grundstücksfläche steht, ist zudem ausreichend Platz für das großzügige naturnah gestaltete Außengelände. Dieses bietet den Kindern jede Menge Möglichkeiten, die Welt unter freiem Himmel gemeinsam zu entdecken. Die Krippengruppe hat darüber hinaus ihren eigenen geschützten Außenbereich.

 

Ein Programm so bunt wie der Regenbogen

 

Dieses bewegte halbe Jahrhundert feiern die Kita-Mitarbeitenden zusammen mit Eltern, Kindern, geladenen Gäst:innen und allen Interessierten am Freitag, den 31. Mai. Los geht es mit einer kurzen offiziellen Begrüßung um 14:00 Uhr. Zudem enthüllt das Team sein neues Kita-Logo an der Hauswand zum Außengelände. Anschließend startet der Tag der offenen Tür, der bis 16:30 Uhr viele spannende, abwechslungsreiche Aktionen für Groß und Klein bereithält: Es gibt eine Hüpfburg, Kinderschminken, kostenpflichtiges Ponyreiten, ein Natur-Lernmobil, eine Schatzsuche, die Feuerwehr, eine Popcornmaschine sowie Getränke und Kuchen. Darüber hinaus sorgen Clown Salvatore, die Tanzschule Witassek und MC Bananana für Lacher, Musik und Bewegung. „Wir alle sind gespannt auf den Tag und freuen uns auf ein buntes, fröhliches Fest“, berichtet Christina Hopp. Und danach können die nächsten 50 Kita-Jahre kommen.


UNTERNEHMEN DER REGION