eb

Mähen für den Falter

Das partielle Mähen mehrerer Feuchtwiesenbrachen wurde in der Osteniederung wieder aufgenommen, um Lebensräume für Tagfalter zu schaffen.

Mitarbeiter der ÖNSOR im Einsatz mit dem Stachelwalzenbalkenmäher.

Mitarbeiter der ÖNSOR im Einsatz mit dem Stachelwalzenbalkenmäher.

Bild: ÖNSOR

Bremervörde-Spreckens. Obwohl in Mitteleuropa weit verbreitet, ist der Mädesüß-Perlmuttfalter vielerorts selten geworden. Grund dafür ist vor allem der Verlust seiner Lebensräume: Wo früher artenreiche Feuchtwiesen mit vielen Pflanzen vorkamen, finden sich heute vielfach artenarmes Intensivgrünland oder monotone Feuchtwiesenbrachen.

Im Rahmen ihrer Schutzgebietsbetreuung hat die Ökologische NABU-Station Oste-Region (ÖNSOR) die Osteniederung auf ein Vorkommen des Mädesüß-Perlmuttfalters untersucht und konnte ihn auf ein paar wenigen Feuchtwiesenbrachen nachweisen. „Brachflächen mit Hochstauden wie beispielsweise Mädesüß, sind wichtige Nahrungshabitate, Nektarspender und Eiablageorte“, erklärt Sabrina Pils, Leiterin der ÖNSOR. „Dennoch müssen einige Brachen auch manchmal gemäht werden, um Konkurrenzpflanzen zurückzudrängen und den Blühaspekt zu fördern“, ergänzt Tobias Volk vom Naturschutzamt.

Deshalb hat die ÖNSOR das partielle Mähen einiger Feucht- und Nasswiesenbrachen aufgenommen. Das Projekt ist ein Gemeinschaftsvorhaben mit dem Naturschutzamt Rotenburg und dem Niedersächsischen Landesbetrieb für wasserwirtschaft-, Küsten- und NaturschutzZum Einsatz kommt ein sogenannter Stachelwalzenbalkenmäher, der aufgrund seiner Spezialbereifung über einen geringen Bodendruck verfügt und daher auf sehr nassen Flächen eingesetzt werden kann. Dabei wird besonders schonen in Bezug auf Insekten, Amphibien, Reptilien und Kleinsäuger gemäht. „Gerade das vielfältige Nebeneinander von artenreichen Brachen mit kleinen Gehölzinseln und extensiv genutzten Feuchtgrünlandflächen bringt eine hohe Vielfalt an Arten hervor und trägt nicht nur zum Schutz des seltenen Mädesüß-Perlmuttfalters bei“, so Sabrina Pils.


UNTERNEHMEN DER REGION

E-PaperMarktplatzStellenmarktZusteller werdenLeserreiseMagazineNotdienst BremervördeNotdienst OHZReklamationTicketservicegewinnspielformular