

Bremervörde. Das Motto der diesjährigen Projektwoche der Findorff-Realschule lautet „Findorff fairändert die Welt“ und umfasst die Themen Umweltschutz, Nachhaltigkeit, Mobilität und Demokratieförderung. Während eines Tages der offenen Tür erhalten
die Besucher:innen am Donnerstag, 5. Juni, von 14.30 bis 18 Uhr einen Einblick in die vielfältigen Projekte.
Erneuerbare Energien begreifen
Gezeigt werden unter anderem Ergebnisse aus Projekten wie „Kunst aus Müll“. Dabei entstanden aus scheinbar nutzlosen Materialien eindrucksvolle Kunstwerke. Zum Thema „Recycelte Musik“ wurden Musikinstrumente aus Alltagsgegenständen gebaut und
ausprobiert. Auch das Projekt „Erneuerbare Energien begreifbar machen“ zeigt anschaulich, wie Schüler:innen Modelle von Wind-, Wasser- und Sonnenkraftwerken konstruieren und deren Funktionsweisen kennenlernen.
Ein Barfußpfad lädt zudem zum bewussten Erleben der Natur ein. Weiterhin werden spannende Walderkundungen durchgeführt, um ökologische Zusammenhänge direkt vor Ort zu erforschen.
Für den 9. Jahrgang ist die Schule eine Kooperation mit der Universität Kiel und der Universität Hannover eingegangen. Unter Anleitung von Studierenden und Projektpartnern des IfVD Bredeneek (Institut für Vernetztes Denken) werden die Neuntklässler:innen
verschiedene Projektideen entwickeln. Beispielsweise, wie eine Änderung des Alltagsverhaltens in den Punkten Mobilität, Ernährung, Energieverbrauch und Ressourcenschutz umsetzbar ist.
Projekt-Informationen
Neben der Ausstellung der Projektergebnisse erwartet die Gäste ein buntes Programm mit kleineren Aufführungen. Ein Highlight ist eine große Tombola mit über 150 Sachpreisen und Gutscheinen mit Gewinnen wie Eintrittskarten fürs Jump House und
handsignierten Fußbällen sowie Trainingsshirts von Fußballprofi Keke Topp.
Der Tag der offenen Tür wird tatkräftig vom Förderverein der Schule unterstützt, der unter anderem die Durchführung der Tombola ermöglicht.
Als krönender Abschluss der Projektwoche findet am Freitag, 6. Juni, ein Sponsorenlauf rund um den Vörder See statt, zu dem Bürgermeister Michael Hannebacher den Startschuss abgeben wird. Der Erlös aus allen Aktionen kommt der Gestaltung des
Schulhofs zugute - unter anderem sollen neue Spielgeräte und attraktive Holzwellenliegen angeschafft werden. Alle Projekte werden mit Hintergrundinformationen in einer Projektbroschüre vorgestellt, abrufbar auf der Schulhomepage unter realschule-
bremervoerde.de