

Bremervörde. Aufgrund fehlender Brennstoffzellen-Ersatzmodule kommt es derzeit zu Kapazitätsengpässen auf der Regionalbahnlinie RB33 (Cuxhaven - Bremerhaven - Bremervörde - Buxtehude). Die fahrplanmäßigen Verbindungen werden eingehalten, jedoch stehen nicht genug Fahrzeuge zur Verfügung, um in Stoßzeiten die Züge zu verlängern.
Angesichts dieser Situation bitten die Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser (evb) um Verständnis, dass eine Mitnahme von Fahrrädern und E-Scootern zu Stoßzeiten nicht möglich ist. Auch Bollerwagen sollten zu Hause bleiben oder zusammengefaltet werden.
Sofern es möglich ist, empfiehlt die evb die Stoßzeiten am Morgen und Nachmittag zu vermeiden und auf weniger ausgelastete Verbindungen auszuweichen. „Wir ärgern uns gemeinsam mit unseren Fahrgästen. Weil angekündigte Brennstoffzellen-Lieferungen ausgeblieben sind, stehen uns nicht genug Fahrzeuge zur Verfügung“, sagt Robert Palm, Leiter Schienenpersonennahverkehr der evb.
Großes Interesse
Die evb hat derzeit die erste Wasserstoffzugflotte der Welt im regulären Fahrgastbetrieb, die seit der Einführung im August 2022 auf großes internationales Interesse stößt. Auch bei den Fahrgästen ist sie äußerst beliebt.
Insgesamt umfasst die Flotte 14 Triebzüge, von denen aktuell jedoch nur vier zur Verfügung stehen. Dieselfahrzeuge können einige, aber nicht alle Lücken schließen. „Leider stellen die aktuellen Lieferengpässe ein positives und über weite Strecken auch sehr erfolgreiches Projekt in ein schlechtes Licht“, so Palm. „Wir arbeiten mit allen Partnern und verantwortlichen unter Hochdruck an einer Verbesserung der Situation.“
Über aktuelle Entwicklungen informiert die evb auf ihrer Website und ihren Social-Media-Kanälen.