Einschulungen im Vörder Land
Oerel/Bremervörde. Mit großer Spannung und Vorfreude begann für 35 Mädchen und Jungen die Einschulung in die ersten Klassen der Oereler Grundschule. Die neuen Erstklässler wurden gemeinsam mit ihren Familien und Freunden in der festlich geschmückten Turnhalle herzlich willkommen geheißen. Nach einem musikalischen Auftakt des Schülerchors eröffnete Schulleiterin Alexandra Schwiering die Feier. Sie begrüßte jedes Kind beim Namen und ermutigte sie, in ihre Stärken zu vertrauen. Zur Verdeutlichung brachte sie die beiden Klassentiere, eine Hummel und einen Pinguin mit. Beide Tiere stehen dafür, dass es nicht auf vermeintliche Einschränkungen ankomme. Die Hummel kann trotz ihrer runden Figur und kleinen Flügeln fliegen. Dies kann der Pinguin nicht, dafür ist er ein ausgezeichneter Schwimmer.. „So wie die Hummel und der Pinguin, soll auch jedes Kind lernen, sich selbst anzunehmen und zu entdecken, was in ihm steckt“, so die Schulleiterin.
Die Schüler der höheren Klassen, die für jeden Erstklässler eine Patenschaft übernehmen, überreichten jedem ein Geschenk. Anschließend wurden die neuen Erstklässler von ihren Klassenlehrerinnen Katharina Flint und Charleen Menge begrüßt.
Fröhlicher Start an der Realschule
Während in Oerel die Erstklässer eingeschult wurden, wurden an der Bremervörder Findorff-Realschule 73 neue Schüler in den fünften Klassen eingeschult.
Begrüßt wurden sie in der liebevoll dekorierten Schulmensa von Schulleiterin Bettina Paquet. In ihrer Ansprache nahm die den Neuankömmlingen sie Aufregung: „Vielleicht war heute Morgen euer Bauch ein bisschen aufgeregt - und das ist ganz normal. Mut, Nervosität und Neugier gehören am ersten Schultag einfach dazu.“
Die älteren Jahrgänge sorgten dann für ein abwechslungsreiches Programm und der Förderverein der Findorff-Realschule nutzte die Gelegenheit, sich vorzustellen. So wurden die Eltern über die geplanten Projekte und die Möglichkeiten, sich aktiv einzubringen, informiert. Paquet betonte in ihrer Rede den Gemeinschaftsgedanken der Schule: „An der Findorff-Realschule wollen wir euch helfen, euch zu entfalten, stark zu werden und gemeinsam zu wachsen.“ Sie versprach den Kindern, dass sie in ihrer neuen Schulgemeinschaft stets Unterstützung finden werden - egal ob es einmal leicht oder schwer fällt.
Nach dem offiziellen Teil zogen die drei neuen Klassen mit ihren Lehrkräften in die frisch vorbereiteten Klassenräume, um sich und ihre neue Lernumgebung kennenzulernen.

Schule trifft Berufswelt
