

Lamstedt. Offiziell eröffnet wird das Markttreiben bereits um 11.30 Uhr durch Samtgemeindebürgermeister Frank Springer und Lamstedts Bürgermeister Manfred Knust. Sie geben damit den Startschuss für einen Sonntag, der Einkaufen, Kulinarik und Gemeinsinn miteinander verbindet.
Kaffee und Kuchen für den Förderverein
Unter dem bewährten Motto „Einkaufen – Essen – Gutes tun“ beteiligen sich erneut zahlreiche Lamstedter Geschäfte an der beliebten Gutschein-Aktion: Kundinnen und Kunden erhalten beim Einkauf einen Verzehrgutschein, der anschließend beim Förderverein der Grundschule Börde Lamstedt eingelöst werden kann – für Kaffee, Kuchen oder Torten. So unterstützen die Besucher nicht nur den lokalen Handel, sondern auch direkt die engagierte Arbeit des Fördervereins.
Der Förderverein sorgt außerdem wieder für köstlichen Duft in der Halle: frisch gebackene Zimtwaffeln wecken erste vorweihnachtliche Gefühle und laden zum Genießen ein. Der Erlös kommt wie gewohnt einem guten Zweck zugute – in diesem Jahr soll davon neues Pausenspielzeug angeschafft und das gesunde Schulfrühstück weiterhin finanziert werden.
Verkaufsoffener Sonntag
Auch die Geschäfte im Ort öffnen an diesem Tag ihre Türen und präsentieren besondere Aktionen: Möbel Steffens lädt zur traditionellen Hausmesse ein, Modehaus Wienberg, die örtlichen Gärtnereien auch auf dem Ausstellungsgelände, Haarwerk Junge Kopf, Lolly Pop und das Handarbeitsgeschäft Mau überraschen mit attraktiven Messeangeboten, Rabatten und einem Vorgeschmack auf die neue Saison. Beim Heimatshoppen heißt es: stöbern, entdecken, regional kaufen und dabei die lokale Wirtschaft stärken.
Kreative Handarbeiten
Ein besonderes Highlight sind die vielen alten und neuen Ausstellerinnen und Aussteller, die in diesem Jahr das kreative Spektrum erweitern. In der großen Maschinenhalle finden sich handgemachte Unikate aus Holz, Ton, Stoff und Garn ebenso wie Floristik, Dekoideen und Geschenkartikel. Ob kunstvoll getöpfert, liebevoll gestrickt oder fantasievoll gestaltet – hier steckt in jedem Stück Herzblut und Handarbeit.
Auch kulinarisch bleiben keine Wünsche offen: Neben den Klassikern des Fördervereins sorgt das Team der Fußballmädels vom TSV Lamstedt mit Pommes und Bratwurst vom Grill für deftige Stärkung. Ergänzt wird das Angebot durch frisch gezapftes Bier, Cocktails, Kaffeevariationen, Crêpes, Baguettes, Burger, Fischspezialitäten, Fruchtaufstriche und aromatische Gewürze – ein Fest für alle Sinne.
Organisiert wird der diesjährige Markt von einem engagierten Team rund um Torsten und Björn Wienberg, Olaf Burdewick-Steffens, Rabea und Mario Röder, den Förderverein der Grundschule Lamstedt sowie die Fußballmädels des TSV Lamstedt. Gemeinsam sorgen sie dafür, dass der traditionelle Lamstedter Hobbykünstlermarkt auch in diesem Jahr mit neuem Schwung, Vielfalt und einem guten Zweck überzeugt.


