Käte Heins

Ein Wochenende für alle

Die Gemeinde Beverstedt verwandelt sich vom 26. bis 28. September in eine Festmeile mit Markt, Mittelalterflair, Musik und Aktionen rund um Einsatzkräfte.

Beverstedt. Zum diesjährigen Straßenfest in Beverstedt wird es im Zentrum lebendig. Zahlreiche Besucher werden am Wochenende von Freitag bis Sonntag, 26. bis 28. September, in der Einheitsgemeinde erwartet.

Das Motto des diesjährigen Straßenfestes lautet „Helfer und Einsatzkräfte im Einsatz“. Blaulicht, Sirenen und jede Menge Einsatzfahrzeuge prägen das Bild auf dem Markt. Möglich macht das der Gewerbe- und Verschönerungsverein Beverstedt, der damit zugleich die örtlichen Geschäfte unterstützt. Die Besucher erhalten fachmännische Beratung, faire Preise und ein unterhaltsames Fest.

 

Festmeile und Bühnenprogramm

Geboten wird eine Festmeile in der Post- und Logestraße, die zum Bummeln, Entdecken und Shoppen einlädt. Auf der großen Bühne am Feldhofplatz erleben die Besucher ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm. An allen drei Tagen herrscht Marktbetrieb auf dem Marktplatz. Auf der Meile an der Kirche öffnet der Mittelaltermarkt mit freiem Eintritt. Hier kann in die Welt der Gaukler und Musikanten eingetaucht und alte Handwerkskunst begutachtet werden.

 

Feuerwerk und Mittelaltermarkt

Das Straßenfest in Beverstedt startet am Freitag, 26. September, um 15 Uhr mit dem bunten Marktbetrieb, Buden und Karussells auf dem Marktplatz. Offiziell eröffnet wird das Fest um 17.30 Uhr durch Bürgermeister Guido Dieckmann. Am Abend lädt die Freiwillige Feuerwehr Beverstedt ab 19 Uhr zum Grillfest auf dem Sportplatz ein, bevor ab 20.30 Uhr ein großes Feuerwerk den Himmel über Beverstedt erleuchtet.

Am Samstag, 27. September, öffnet um 13 Uhr der Mittelaltermarkt an der Kirche gemeinsam mit dem Marktbetrieb auf dem Marktplatz. Der Tag klingt mit einem Laternenumzug und einer spektakulären Feuershow um 21 Uhr auf dem Mittelaltermarkt aus.

 

Gottesdienst und verkaufsoffener Sonntag

Der Sonntag, 28. September, beginnt um 11 Uhr mit einem Gottesdienst bei Raumgestaltung Neufeld in der Wilhelm-Giese-Straße 24. Von 11 bis 18 Uhr können die Besucherinnen und Besucher sowohl den Mittelaltermarkt bei freiem Eintritt als auch den Marktbetrieb mit Attraktionen wie Autoscooter und Beat Box erleben. Ab 13 Uhr öffnen die Geschäfte entlang der Festmeile, die von der Logestraße über die Feldhofstraße bis in die Poststraße führt.

Im Gemeindehaus gibt es von 14 bis 17 Uhr eine Kaffeetafel mit leckeren Torten und Kuchen. Zahlreiche Aktionen von Vereinen, Initiativen und Einsatzkräften laden zum Mitmachen und Entdecken ein.

Um 15 Uhr halten Landrat Thorsten Krüger und Bürgermeister Guido Dieckmann ihre Eröffnungsansprachen. In der Kirche, ein Ort für Begegnungen und den gelebten Glauben, gibt es von 15 bis 15.30 Uhr sowie von 16.30 bis 17 Uhr für Familien und Paare die Möglichkeit, sich segnen zu lassen. Den kulinarischen Höhepunkt bildet die Schlemmermeile am Feldhofplatz, die den ganzen Tag geöffnet ist. Zum Abschluss darf auf dem Festgelände bis 21 Uhr gefeiert und getanzt werden.

 

Aktionen und Musik

Der Zahnpirat wird auf der Geschäftsmeile unterwegs sein, dazu gibt es einen Gesundheitscheck. Das Infomobil der Jägerschaft Bremerhaven-Wesermünde wird vor Ort sein und die Teilnahme an einem Fotowettbewerb lockt die Besucher auf das Marktgelände. Die Jugendpflege, Landfrauen und die „Leselust“ sind ebenso vertreten. Einsatzkräfte vom THW, DLRG Hambergen und DRK präsenteren ihre Arbeit. Die Jugendfeuerwehr Wellen zeigt ihre Fahrzeuge, in der Feldhofhalle informiert eine Seniorenmesse über das Leben im Alter.

Für Stimmung sorgen die Sambalegria-Trommler, Hip-Hop-Vorführungen der Tanzschmiede, der Kindergartenchor „Die Friedas“, Ballett der Tanzschule Novak und DJ Timo.


UNTERNEHMEN DER REGION

E-PaperMarktplatzStellenmarktZusteller werdenLeserreiseMagazineNotdienst BremervördeNotdienst OHZReklamationTicketservicegewinnspielformular