

Bremervörde. „Grenzen akzeptieren wir nicht!“ heißt das kürzlich im Rowohlt-Verlag erschienene Buch von Umes Arunagirinathan und Peggy Parnass. Die Beiden trennten fünfzig Lebensjahre, die Hautfarbe, das Geschlecht und auch sonst eine ganze Menge. Doch entscheidend war, was sie verband.
Sowohl Arunagirinathan als auch Parnass erlebten die tiefgreifende Erfahrung von Flucht und Vertreibung. Parnass wurde von ihrer Mutter 1939 auf einen Kindertransport nach Schweden geschickt, um sie vor der NS-Verfolgung zu retten. Arunagirinathan kam als 13-jähriger unbegleiteter Flüchtling aus Sri Lanka nach Deutschland. Bei beiden verursachte dieses Schicksal viel Leid, aber löste auch den tiefen Wunsch aus, die Welt besser zu machen. Statt zu resignieren, widmen sie ihr Leben dem Kampf gegen Ungerechtigkeit und Unterdrückung, Ausbeutung und Diskriminierung.
Aus Parnass zahlreichen Texten und den Gesprächen mit Arungirinathan ist das Portrait zweier außergewöhnlicher Lebenswege entstanden, das Perspektiven beider Generationen auf zentrale Themen wie Freundschaft, Hass, Mut, Fremdsein und Identität eröffnet.
Parnass war eine Hamburger Ikone und Weltbürgerin, bekannt für ihre unkonventionelle Lebensweise und ihren unermüdlichen Einsatz für Gerechtigkeit und Frieden. Sie arbeitete als Schauspielerin, Kritikerin und Übersetzerin und war mit dem bis zum Dezember 2023 im Vörder Land bei Bremervörde lebenden Fotografen Günter Zint sehr gut befreundet. Sie verstarb am 12. März 2025 in Hamburg.
Dr. med. Arunagirinathan hat nach seiner Flucht aus Sri Lanka eine neue Heimat in Hamburg gefunden. Er studierte Medizin in Lübeck, war Assistenzarzt am Universitätsklinikum Hamburg - Eppendorf (UKE) und ist heute Facharzt für Herzchirurgie. Seine Bücher zu gesellschaftspolitischen und medizinischen Themen sind Bestseller.
Vorverkauf läuft
Veranstalter ist der TANDEM e.V. - soziale Teilhabe gestalten -, in Kooperation mit dem Bremervörder Bündnis für Demokratie & Menschenwürde, sowie der Friedensarbeit im Kirchenkreis Bremervörde - Zeven.
Eintrittskarten zu dieser Veranstaltung sind in der Buchhandlung Morgenstern und in der Bremervörder Beschäftigungsgesellschaft (BBG)/Kulturbühne erhältlich. Reservierungen sind möglich unter: anmeldung@tandem-brv.de