red

20 Jahre Offene Ateliers

Vom 11. bis 13. Juli wird das Künstlerdorf zur Bühne für mehr als 50 Kunstschaffende, die an über 40 Orten Einblick in ihr Schaffen geben.

Das Bildhaueratelier von Gisela Eufe und Bernd Altenstein.

Das Bildhaueratelier von Gisela Eufe und Bernd Altenstein.

Bild: Klaudia Krohn

Worpswede. Was vor 20 Jahren als lokale Initiative begann, ist heute ein fester Termin im Kulturkalender der Region: Die Offenen Ateliers Worpswede laden Kunstliebhaberinnen und Neugierige dazu ein, Kunst nicht nur zu betrachten, sondern sie unmittelbar zu erleben. Malerei, Lithografie, Skulptur, Textilkunst, Design und zeitgenössische Fotografie bilden ein ebenso breites wie lebendiges Spektrum. Viele Beteiligte öffnen ihre Werkstätten, lassen sich beim Arbeiten über die Schulter schauen und suchen das Gespräch mit ihren Gästen. An ausgewählten Orten kann sogar selbst Hand angelegt und kreativ mitgewirkt werden.

 

Worpswede als offenes Atelier

Der Reiz liegt auch im Besonderen der Orte: historische Bauernhäuser, moderne Ateliers, verwunschene Gärten oder Kunstpfade im öffentlichen Raum. Überall entstehen nicht nur Bilder oder Objekte, sondern auch Begegnungen – spontan, persönlich, inspirierend. Die Veranstaltung versteht sich weniger als Ausstellung denn als Einladung zum Dialog.

Damit sich niemand im Labyrinth der künstlerischen Vielfalt verliert, gibt es eine Broschüre mit allen Stationen und Informationen, erhältlich über die Tourist-Information Worpswede. Wer tiefer einsteigen möchte, kann sich thematischen Führungen anschließen – sie vermitteln nicht nur Orientierung, sondern auch Einblicke und Hintergrundwissen. Für die bequeme Erkundung sorgt ein kostenloser Shuttlebus, doch auch zu Fuß oder per Fahrrad lässt sich das Künstlerdorf bestens erkunden.

Das Jubiläum der Offenen Ateliers verspricht ein Fest für die Sinne zu werden – lebendig, vielfältig, einladend. Worpswede zeigt sich in diesen Tagen so, wie es im besten Sinne ist: offen, kreativ und voller Lust auf Begegnung.

Weitere Informationen, Öffnungszeiten und Programmdetails finden sich online unter www.offene-ateliers-worpswede.de. Die Broschüre ist erhältlich bei der Tourist-Information Worpswede, Bergstraße 13, Telefon 04792 – 93 58 20.


UNTERNEHMEN DER REGION

E-PaperMarktplatzStellenmarktZusteller werdenLeserreiseMagazineNotdienst BremervördeNotdienst OHZReklamationTicketservicegewinnspielformular