

Hambergen.Die traditionsreiche Veranstaltung, die dieses Jahr zum 43. Mal stattfindet, verspricht an drei Tagen ein unvergleichliches Adventserlebnis für Jung und Alt.
Mit hunderten Kilogramm Tannengrün, prachtvoll geschmückten Tannenbäumen, unzähligen Lichterketten und einer riesigen Dekoration aus Weihnachtsmännern und Engeln entsteht entlang der Bahnhof-, Haupt-, Wesermünder- und Alten Schulstraße ein magisches Weihnachtsdorf. Im Herzen des Geschehens, am festlich dekorierten Kreisel, bildet die Ortsmitte den Mittelpunkt des Marktes, wo die funkelnden Lichter die Besucher in ihren Bann ziehen.
Vorbereitungen für ein weihnachtliches Erlebnis
Die Planung des Weihnachtszaubers begann bereits im Frühling. Das engagierte Team des „Hamberger Weihnachtsmarkt“- Vereins hat in monatelanger Arbeit dafür gesorgt, dass kein Detail vergessen wird. Doch die eigentliche Aufbauphase startet erst am Freitagmorgen, wenn Buden, Fahrgeschäfte, Standzelte und Dekoration aufgebaut werden. Die Stände, liebevoll geschmückt, bieten eine Vielfalt an Produkten: Von handgefertigten Weihnachtsdekorationen über kulinarische Köstlichkeiten bis hin zu Geschenkideen, die Herzen höherschlagen lassen, ist für jeden etwas dabei.
Musikalischer Auftakt in festlicher Atmosphäre
Der Weihnachtszauber wird traditionell mit einem besonderen Konzert eröffnet. Am Freitag, 28. November, um 19 Uhr, lädt der „PopChor‘n“ in der St. Cosmae und Damiani Kirche ein stimmungsvolles Konzert. Der Chor singt Lieder zur Advents-und Weihnachtszeit.
Karten für das Konzert sind bei Edeka Sackmann, im Pfarrhaus und an der Abendkasse für 10 Euro erhältlich. Einlass erfolgt ab 18.30 Uhr.
Ein Fest für alle Sinne
Am Samstag, 29. November, öffnet der Weihnachtsmarkt um 14 Uhr seine Pforten. Die Besucher können durch die geschmückten Straßen schlendern, festliche Klänge genießen und sich von weihnachtlichen Leckereien verführen lassen. Um 15.15 Uhr wird der Markt offiziell durch Bürgermeisterin Frauke Schünemann eröffnet, die gemeinsam mit den Organisatoren und Gästen den Startschuss für ein Wochenende voller Freude gibt.
Musikliebhaber kommen dabei besonders auf ihre Kosten. Der Posaunenchor Hambergen-Wallhöfen sorgt um 15.30 Uhr für besinnliche Klänge, während der Shantychor des Segelclub Hamme ab 16.30 Uhr mit maritimen Weihnachtsliedern die festliche Stimmung bereichert. Dank eines ausgeklügelten Lautsprechersystems können die musikalischen Darbietungen nicht nur in der Kirche, sondern auch über den gesamten Markt hinweg gehört werden.
Ein Highlight: Radion Bremen besucht den Weihnachtsmarkt in der Zeit von 16 bis 20 Uhr.
Kinderträume im Weihnachtswunderland
Für Kinder wird der Weihnachtszauber zu einem Paradies. Ab 14 Uhr wird zum Basteln ins Jugendhaus eingeladen - dazu gibt es leckere Waffeln. Um 16 Uhr entführt das Kasperletheater die Jüngsten mit fantasievollen Geschichten in die Welt der Weihnachtsmärchen - auf einer neuen Bühne.
Am Sonntag wird das Theater zweimal aufgeführt: um 15 und um 17 Uhr, sodass jede Familie die Gelegenheit hat, das Spektakel zu erleben. Um 16 Uhr liest Ditmar Kurz Märchen vor - musikalisch begleitet.
Und wieder können Kinder im Jugendraum der Kirche basteln und ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Das nostalgische Karussell mit Hubschrauber und Feuerwehrfahrzeug sorgt ebenso für leuchtende Augen wie das Ponyreiten, das bei gutem Wetter wieder angeboten wird. Und natürlich darf der Weihnachtsmann nicht fehlen: Er zieht über den Markt, verteilt kleine Überraschungen und sorgt für strahlende Gesichter.
Kulinarische Genüsse und adventliche Besinnung
Die Kirchengemeinde lädt an beiden Tagen in ihren Gemeindesaal ein, wo Besucher aus einer reichen Auswahl an selbst gebackenen Kuchen und Torten wählen können. Dazu gibt es heißen Kaffee – der perfekte Ort, um sich aufzuwärmen und die festliche Atmosphäre zu genießen.
Der Sonntag beginnt um 12 Uhr mit einem traditionellen Erbsensuppenmittagessen startet. Die dampfenden Teller wärmen nicht nur die Hände, sondern auch die Herzen der Besucher.
Um 17 Uhr wird zur Adventsandacht mit Musik in die Kirche eingeladen.
Die große Verlosung
Ein besonderes Highlight des Weihnachtszaubers ist die Ziehung der Gewinner der großen Verlosung am Sonntagabend. Um 18.30 Uhr versammeln sich Bürgermeisterin Schünemann, Samtgemeindebürgermeister Brauns, der Weihnachtsmann und Glücksfeen vor der Kirche, um die Lose zu ziehen. 17 glückliche Gewinner dürfen sich über großartige Preise freuen, darunter 3.000 Euro in bar sowie Einkaufsgutscheine im Wert von 50 bis 900 Euro.
Auch werden wieder tolle Sachpreise vergeben, z.B. ein hochwertiger Akku-Staubsauger und Tickets für verschiedene Konzerte.
Die Einnahmen des Weihnachtsmarktes und der Verlosung kommen wieder einem guten Zweck zu Gute – ein wertvoller Beitrag zur Gemeinschaft, der den Hamberger Weihnachtszauber noch bedeutsamer macht. Es ist ein Fest, das Tradition, Gemeinschaft und festliche Freude auf einladende Weise verbindet. Mit seinen zahlreichen Attraktionen, musikalischen Highlights und liebevoll gestalteten Details bietet er Besuchern ein Wochenende voller Wärme und Adventsmagie. Ein Fest, das den Geist der Weihnacht auf schöne Weise lebendig werden lässt




