

Schwanewede. Schwanewedes Ortsbürgermeister Martin Grasekamp eröffnete am 24. Juli eine Ausstellung der Bremer „Fotofreunde Vegesack“. Unter dem Titel „Wasser“ hängen in den Fluren des Rathauses über 50 Fotografien – allesamt von den Fotofreunden Vegesack aufgenommen, bearbeitet und gerahmt.
Zu sehen sind Naturaufnahmen, Landschaften des Kulturlandes sowie Detailstudien – etwa ein weißer Stift mit einem Tropfen an seiner Spitze, in dem sich die Spektralfarben spiegeln: Newton und Helmholtz hätten ihre Freude daran gehabt.
Neben den 20 aktiven Mitgliedern hatten sich zahlreiche interessierte Gäste eingefunden. Nach der offiziellen Eröffnung durch Bürgermeister Martin Grasekamp lauschten sie bei einem Glas Sekt den einführenden Worten des Ersten Vorsitzenden Ulrich Reiß.
Wasser als Element und Molekül
Ulrich Reiß führte in das Thema „Wasser“ ein – eines der vier klassischen Elemente: Feuer, Wasser, Erde, Luft. Neben der alchemistischen „Vier-Elemente-Lehre“ verwies Reiß auch auf moderne naturwissenschaftliche Erkenntnisse: Wasser bedecke mehr als 70 Prozent der Erdoberfläche und sei das einzige Molekül, das in allen drei Aggregatzuständen vorkomme – als Eis an den Polen, auf Gletschern und im Gefrierfach, als Dampf in Wolken oder im Kochtopf und als flüssiges Wasser im Meer oder aus der Leitung.
Reiß machte auch auf die ungleiche Verfügbarkeit von Trinkwasser aufmerksam: Ein Mensch in Indien komme im Schnitt mit 25 Litern pro Tag aus, während Europäer rund 130 Liter verbrauchten – Wasser sei eine Kostbarkeit.
Ästhetischer Genuss mit Erkenntniswert
Mit diesem Wissen im Hinterkopf wird die Betrachtung der Fotografien im Rathaus Schwanewede zu einem besonderen Genuss – noch bis zum 11. September möglich.
Die nächste Ausstellung der Fotofreunde Vegesack ist ab dem 1. November im Bürgerhaus Vegesack zu sehen – dann unter dem Titel „Abseits“.