Andreas Klüh

Solider Jahresabschluss

Wirtschaftliche Herausforderungen verschiedenster Arten kamen im vergangenen Jahr auf die Osterholzer Stadtwerke zu - dennoch war es ein positives Geschäftsjahr.
Sagen Danke: (v. l.) Christian Meyer-Hammerström, Tim Jesgarzewski, Jörn Leiding und Oliver Milz.

Sagen Danke: (v. l.) Christian Meyer-Hammerström, Tim Jesgarzewski, Jörn Leiding und Oliver Milz.

Bild: Akl

Osterholz-Scharmbeck. Die Osterholzer Stadtwerke haben im Geschäftsjahr 2024 wieder einmal solide Zahlen geschrieben und stehen im Vergleich mit anderen Stadtwerken ihrer Größenordnung auf robusten Füßen. Dies bestätigten auf einem Pressegespräch der Geschäftsführer Christian Meyer-Hammerström, die Prokuristen Jörn Leiding und Oliver Milz sowie der Vorsitzende des Aufsichtsrats, Prof. D. Tim Jesgarzewski. Hammerström ist sich sicher: „Das Unternehmen ist gut positioniert und befindet sich in einem soliden Fahrwasser“. Die vier Gesellschafter der Stadtwerke, die Wirtschaftsbetriebe Lilienthal GmbH und der Gemeinde Ritterhude GmbH, die swb Vertrieb Bremen GmbH sowie die Bäderbetriebe GmbH Osterholz-Scharmbeck, könnten wieder mit einer konstanten Gewinnausschüttung rechnen.

 

Große Herausforderungen

„Das Jahr 2024 hielt für die Osterholzer Stadtwerke viele Herausforderungen bereit“, so Christian Meyer-Hammerström. „Einige hatten wir erwartet, aber andere kamen dann doch überraschend. Wir wussten zum Beispiel, dass uns die Folgen der Energiekrise weiterhin beschäftigen und dass wir die Ausschreibung der Kommunalen Wärmeplanung gewinnen wollten. Dass wir aber zum Jahresbeginn mit dem verheerenden Hochwasser in Lilienthal zu kämpfen hatten oder dass wir es mit einem Wohnungsverwalter zu tun bekommen, der die Nebenkosten für mehrere Wohnobjekte über Monate nicht bezahlt, damit hatten wir nicht gerechnet.“ Tim Jesgarzewski ergänzte: „„Wir durchleben spannende Zeiten mit wechselnden politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sowie steigenden Anforderungen an unsere Gesellschaft. In diesen Zeiten ein Unternehmen zu führen, noch dazu einen regionalen Energieversorger, ist eine große Verantwortung und echte Herausforderung.“

Letztlich wurden alle Aufgaben gemeistert und die Versorgungssicherheit für alle Bürgerinnen und Bürger gewährleistet. Der Geschäftsführer und der Aufsichtsratsvorsitzende bedankten sich bei allen rund 160 Mitarbeitenden der Stadtwerke für ihr tägliches Engagement. „Ohne unsere tolle Mannschaft wäre das nicht möglich gewesen, ein dickes Dankeschön dafür.“ In den kommenden Jahren werden einige Angestellte altersbedingt das Unternehmen verlassen. Meyer-Hammerström, dessen Arbeitspapier unlängst verlängert wurde, glaubt allerdings, dass die Stadtwerke für diese Situation gut gerüstet sei.

 

Stadtwerke sagen Danke

Die Osterholzer Stadtwerke GmbH gingen im Jahr 2010 aus der Fusion der Stadtwerke Osterholz-Scharmbeck, der Gemeindewerke Lilienthal und Ritterhude hervor. Mit einem Open-Air-Event will das Unternehmen Kunden und Ehrenamtlichen für ihr Engagement und ihre Treue in den vergangenen 15 Jahren danken. Der Höhepunkt des Hoffestes soll der Auftritt der Partyband #Hashtag sein, die mit einem Mix aus Pop, Oldies, Party-Evergreens und Rock für echte Feierlaune sorge. Die Veranstaltung findet am Freitag, 22. August, auf dem Firmengelände „Am Pumpelberg 4“ statt. Gäste können sich über die Webseite osterholzer-stadtwerke.de/onlineanmeldung-kundenveranstaltung-22-august-2025/ anmelden.


UNTERNEHMEN DER REGION

E-PaperMarktplatzStellenmarktZusteller werdenLeserreiseMagazineNotdienst BremervördeNotdienst OHZReklamationTicketservicegewinnspielformular