red

Schwerpunkt Kleidung

Fast 400 Kurse und Veranstaltungen hat die Volkshochschule Lilienthal-Grasberg-Ritterhude-Worpswede für das neue Semester zusammengestellt.

Im Kulturzentrum Murkens Hof findet die Semestereröffnung am 12. September statt.

Im Kulturzentrum Murkens Hof findet die Semestereröffnung am 12. September statt.

Bild: Eb

Lilienthal. Das Programm reicht von Literaturabenden über kreative Workshops bis zu Gesundheitsvorträgen und widmet sich in diesem Jahr besonders dem Thema Kleidung.

Den Auftakt macht am Freitag, 12. September, die Semestereröffnung mit einer musikalischen Lesung von Gottfried Kellers Novelle Kleider machen Leute im Kulturzentrum Murkens Hof. Schauspieler Christoph Jacobi liest, die Musik kommt von Sebastian Kemper. Beginn ist um 19 Uhr.

Unter dem Semesterschwerpunkt „Kleidung“ folgen zahlreiche Veranstaltungen: Am 27. September zeigt das Kommunale Kino den Dokumentarfilm The True Cost – Der Preis der Mode, anschließend diskutieren Fachleute über die Schattenseiten der Textilindustrie. Am 7. Oktober spricht die Münchner Literatur- und Kulturwissenschaftlerin Barbara Vinken in ihrem Vortrag Ver-Kleiden. Mode, Gesellschaft, Identität über die Bedeutung von Mode für Selbst- und Fremdwahrnehmung. Weitere Termine sind eine Führung durch die Ausstellung Historische Frauenporträts und Mode im Haus Riensberg am 22. November sowie ein Vortrag über die Künstlerin und Modepionierin Sonja Delaunay am 30. Januar. Exkursionen zu Blaudruckwerkstätten, ein Blick auf Kleidung in China und ein Besuch im Kostümfundus des Theaters Bremen ergänzen das Angebot.

 

Literarische Jubiläen und neue Kursangebote

Die vhs beteiligt sich auch an den Jubiläen von Thomas Mann und Rainer Maria Rilke, die vor 150 Jahren geboren wurden. Geplant sind mehrere Veranstaltungen, darunter Lesungen zu Der Zauberberg und Weihnachten bei den Buddenbrooks, Filmvorführungen wie Der Tod in Venedig sowie eine Buchpremiere über Rilke und Clara Westhoff. Ein besonderes Gastspiel ist am 9. Oktober zu erleben: Das Bremer Projekt Aus den Akten auf die Bühne zeigt in Lilienthal unter dem Titel Eine Stadt im Krieg. Bremen 1914–1918, wie Geschichte auf der Theaterbühne lebendig werden kann.

Auch jenseits der Schwerpunktthemen bietet das Semester viele Neuerungen. Ganz neu ist das Fach Schwedisch, mit Kursen für Anfängerinnen und leicht Fortgeschrittene. Kreative können sich im Sketching, im Experimentellen Malen oder in einer Haiku-Schreibwerkstatt ausprobieren. Im Bereich Gesundheit stehen aktuelle Themen im Mittelpunkt. Am 29. Oktober informiert ein Vortrag über Chancen und Risiken der elektronischen Patientenakte. Zudem beteiligt sich die vhs an der Woche der Demenz mit Vorträgen, Filmen und Mitmachangeboten.

Auch für die jüngsten Besucherinnen und Besucher ist gesorgt: Am 14. Dezember gastiert das Figurentheater mit dem Stück Olles Reise zu König Winter im Murkens Hof. Das gesamte Programm ist online unter www.vhs-lilienthal.de


UNTERNEHMEN DER REGION

E-PaperMarktplatzStellenmarktZusteller werdenLeserreiseMagazineNotdienst BremervördeNotdienst OHZReklamationTicketservicegewinnspielformular