Nadine Schilling

Schulkinowochen - Vorstellungen im Central-Theater

Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer. Foto: Warner Bros.

Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer. Foto: Warner Bros.

Osterholz-Scharmbeck (eb). 100 Kinos in Niedersachsen werden seit dem 25. Februar zu Lernorten, wenn es heißt: Licht aus, Film ab für die SchulKinoWochen! Aus insgesamt 106 Filmen können Lehrerinnen und Lehrer einen passenden Film für alle Jahrgangsstufen und Schularten aussuchen, um aktuelle Lehr- und Lerninhalte durch filmische Stoffe zu vermitteln.
Eine Besonderheit der SchulKinoWochen sind die Filmgespräche nach ausgewählten Filmvorführungen. Den Kindern und Jugendlichen bieten die altersgerechten Einführungen und Nachbereitungen durch ReferentInnen der SchulKino- Wochen die Möglichkeit, sich bereits im Kinosaal differenziert mit dem Filmstoff auseinander zu setzen. Darüber hinaus werden vielerorts Filmgespräche von Filmschaffenden oder Fachexperten begleitet, die einen einzigartigen Blick hinter die Kulissen des Films ermöglichen.
Einen Überblick über alle Standorte, Termine und Filme, zu denen Filmgespräche geplant sind, finden Sie auf www.schulkinowochen-nds.de.
Bisher haben sich in Osterholz-Scharmbeck in diesem Jahr etwa 860 Schüler*innen und Lehrkräfte angemeldet. Bis 8. März können sich Schulklassen noch für die Vorstellungen im Central- Theater anmelden. Der ermäßigte Eintrittspreis für die Kinovorführungen beträgt 3,50 Euro, Lehrkräfte und Begleitpersonen haben freien Eintritt.
Am 18. März, um 10 Uhr: „Ballon“, „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“, „Pettersson und Findus – Findus zieht um“ und „Wunder“. Am 19. März um 10 Uhr: „Wackersdorf“, „Ritter Trenk und Jim Knopf“ und „Lukas der Lokomotivführer“. Am 20. März um 10 Uhr: „Styx“, „Blanka“ und „Mein Freund, die Giraffe“. Am 21. März um 10 Uhr: „Das schweigende Klassenzimmer“, „Rico, Oskar und die Tieferschatten“, „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“, „Pettersson und Findus – Findus zieht um“ und „Auf Augenhöhe“. Und zuletzt am 22. März um 10 Uhr: „Rico, Oskar und die Tieferschatten“, „Pettersson und Findus – Findus zieht um“, „Letztendlich sind wir dem Universum egal“, „Was werden die Leute sagen“ und „Die kleine Hexe“. Weitere Informationen und Unterrichtsmaterial erhalten Sie über das Projektbüro der SchulKinoWochen: Stefan Lange, Tel. (0511) 22 8797-2.


UNTERNEHMEN DER REGION