

Osterholz-Scharmbeck (jm). „Diesmal wollen wir alle Rekorde brechen“, sagt Detlef Gödicke über die nächste Ausgabe von Rathaus unplugged, die am Samstag, 4. Mai stattfindet. Dafür hat er ein Urgestein der Bremer Musikszene engagiert - The Rascals werden den großen Sitzungssaal in eine riesige Rock ‚n‘ Roll-Party verwandeln.
„Zwölf Musiker auf der Bühne, das hatten wir noch nicht“, sagt Gödicke. Für die Rathaus unplugged-Reihe sei es sein Anspruch, Künstler in die Kreisstadt zu holen, „die man sonst hier nicht sehen würde.“ Dazu gehören The Rascals - bisher - auf jeden Fall. Die zwölfköpfige Truppe, die in den 60er-Jahren eine feste musikalische Größe in Bremen war, spielt zwar regelmäßig im großen Saal der Bremer Glocke und im Umland. Nach Osterholz-Scharmbeck hat es die 2014 reanimierte Band jedoch noch nicht verschlagen.
Echter Rock ‚n‘ Roll
Geboten wird dem Publikum eine echte Rock ‚n‘ Roll-Show von Musikern, die allesamt Zeitzeugen der bahnbrechenden musikalischen Entwicklungen seit den 50er-Jahren sind. „Das ist keine Coverband von Mittvierzigern, die die Musik ihrer Eltern spielt, das ist ihre Musik“, weiß Detlef Gödicke, der sich mit Saxofonist Eddie Bartschat bereits eine Bühne teilte. Zur Ur-Besetzung gehören Günter Rohlfs, Erwin Altevogt und Bassist Jürgen Freitag, der die Band als musikalischer Leiter vor fünf Jahren wiederbelebte. Alle Musiker, die heute dabei sind, sind Urgesteine der hiesigen Rock- und Beatszene, schrieben bei verschiedenen Bands wie Happy Times, Mushroams, Caliber 38, Blax oder eben den Rascals ein Stück Bremer Musikgeschichte mit.
Das Publikum entführen
The Rascals haben eine klare Mission: Sie wollen das Publikum in die Zeit entführen, als das Schwimmbad noch Badeanstalt hieß, die Mädels noch Petticoat trugen und die Männer sich Brisk in die Haare schmierten. Als Kinos noch Lichtspielhäuser waren und man zu Jailhouse-Rock, Tutti Frutti oder Let’s Have A Party „abhotten“ ging. Die Zeit der Tabubrüche, der Aufklärung und der Lebenslust. Das mag durchaus ein wenig verklärt klingen - wenn die „Gauner“ vor bewegten Bildern von Bill Haley, Little Richard, Fats Domino oder Elvis Presley auf der Bühnenleinwand erst einmal loslegt, sind aber sicher alle anderen Erinnerungen an die Zeit der Rock ‚n‘ Roll-Musik verschwunden.
Eine Warnung an „unplugged“-Puristen: Das Ganze findet natürlich elektrisch verstärkt statt - für einen angenehmen Sound sorgt der Original-Tontechniker der Band. Da darf man das Veranstaltungskonzept schonmal etwas flexibler betrachten, meint Gödicke: „Ich kann mir einen Rolling Stones-Titel nicht ohne E-Gitarre vorstellen ... Keith Richards spielt das auch nicht auf einer Akustikgitarre!“
Karten für das Konzert am 4. Mai gibt es beim Musicland OHZ (Bahnhofstraße 63, Osterholz-Scharmbeck) und an allen Vorverkaufsstellen von NordWest-Ticket.