Packende Rhythmen
Ritterhude. Energiegeladene Klänge füllen schon bald das Hamme Forum – „Masa Daiko“ kehren mit einem brandneuen Programm zurück. Nach ihrem Erfolgsauftritt im vergangenen Jahr, kommen die acht Musiker:innen erneut nach Ritterhude. Zuschauer:innen erwartet ein Abend zwischen japanischen Traditionsstücken und Eigenkompositionen, begleitet von packenden Rhythmen und Choreografien, die vor Kraft und Spannung nur so strotzen.
Weltweite Auftritte
Fast 30 Jahre begeistert die Trommelgruppe aus Bremen nun schon Musikfans auf der ganzen Welt. Über einhundertmal gastierten die Trommler:innen in Italien – auch in Istanbul, Ankara, Abu Dhabi und Dubai durften sie ihr musikalisches Können beweisen. 1996 gründete Masakazu Nishimine die Gruppe in Bremen, nach einigen Jahren als Schlagzeuger im Orchestergraben und Dozent an der Hochschule. Zunächst begab er sich auf die Suche nach interessierten Studierenden, zeitweise bestand sein Trommelteam sogar aus zwölf Spieler:innen.
Die Wurzeln der Trommelkunst
Nishimine war es anfangs wichtig, den Ursprung der japanischen Trommelkunst zu erforschen. „Ein großer Teil des traditionellen Repertoires ist spirituell und religiös geprägt, damalige Naturgottheiten spielen eine große Rolle“, weiß der Trommelexperte. Bis heute gilt das Verhältnis zwischen Natur und menschlicher Gefühlswelt als zentrales Motiv vieler Stücke – wie ein „mütterlicher Herzschlag“ fließe der Rhythmus durch den gesamten Körper, so Nishimine.
Kulturelle Botschaft in bewegten Zeiten
In den aktuell stürmischen Zeiten und einer Welt im Umbruch sehen sich „Masa Daiko“ als Kulturbotschafter einer teils vergessenen Kunst, die einst Generationen bewegte. „Damals gab es rund 6.000 Trommelgruppen in Japan, vom Kindergarten bis zum Seniorenheim“, erklärt Ausnahmekünstler Nishimine. In seiner Musik transportiere er immer wieder den Wunsch, dass verdrängte Gruppen und Nationen wieder mehr zueinander finden – im realen Leben, nicht nur im Netz.
Masakazu konzipiert hierfür aufwendige Choreografien, die hohe Konzentration und musikalisches Feingefühl erfordern. Seine sieben Mitspieler:innen kommen aus allen Ecken Deutschlands und der Welt: aus Hamburg, Karlsruhe und Trommlerin Emiko Karayilmaz sogar ganz aus Istanbul. Gemeinsam präsentieren sie am Samstag, 4. Oktober, ab 17.30 Uhr einen Konzertabend voller nie gesehener Eindrücke und bereichern Ritterhude mit traditionellen Klängen, kriegerischen Tanzelementen und spannenden Kontrasten.
Premierenstücke und Jubiläumspläne
Tickets für das Trommelfeuerwerk gibt es schon jetzt an allen bekannten Vorverkaufsstellen und an der Abendkasse. Einige neue Stücke von Nishimine feiern am Konzertabend ihre Premiere: seine Werke „Frühlingsdonner“, „Mit dem Frühling voller Kirschblüten“ und „Mein Ozean“, die von der Heimat und Kindheit des Künstlers erzählen. Fürs kommende Jahr plant die Musikgruppe weitere Aufführungen zu ihrem 30-jährigen Jubiläum, unter anderem in Bremen und Berlin.
Willkommen zum 276. Scharmbecker Herbstmarkt

Drei Jahre MOOR-Mobil
Kunsthandwerk an der Mühle
