Kunsthandwerk an der Mühle
Aschwarden. Der 17. Bauern- und Kunsthandwerkermarkt an der Aschwardener Mühle verspricht mit regionalen Spezialitäten, traditionellem Handwerk und einem bunten Rahmenprogramm einen Tag voller Erlebnisse für die ganze Familie.
Auftakt mit maritimen Klängen
Eröffnet wird der Markt um 11 Uhr vom Seemanns-Chor Vegesack, der mit Liedern vom „Meer und mehr“ für stimmungsvolle Atmosphäre sorgt. Bereits ab 10.30 Uhr bis 17 Uhr präsentieren regionale Erzeuger ihre Waren. Von frischem Gemüse, Herbstblühern und Kohl bis hin zu Honig, Käse- und Wurstwaren reicht das Angebot.
Vielfalt an regionalen Spezialitäten
Besonderer Blickfang ist der Stand der Landfrauen aus Rade und Umgebung, die Köstlichkeiten rund um den Kürbis bereithalten. Der Furthhof aus Schwanewede bietet Ziegenwurst an, während die „Lütte Hütte“ vom Inselhof-Steengrafe Käsevariationen präsentiert. Auch der Bioland-Hof Meyenburg ist vertreten. Dazu kommen hausgemachte Liköre, Chutneys, Marmeladen, Kräuterdips und Honig. Wer für den Garten etwas sucht, wird bei dekorativen Gartensteckern und Weidenkränzen fündig. Schmuck, Nistkästen und Futterhäuser ergänzen das Sortiment.
Tradition, toben und Handwerk erleben
Ein Highlight ist die Vorführung des Spinnkreises vom Heimatverein Schwanewede: Hier können Besucher miterleben, wie Schafswolle wie in alten Zeiten verarbeitet wird. Auch die Mühle selbst öffnet ihre Türen. Mitglieder des Mühlenvereins geben Einblicke in die Technik und beantworten Fragen. Die jüngsten Gäste kommen bei zwei Hüpfburgen und Kinderschminken auf ihre Kosten.
Kulinarisches rund um die Mühle
Für den Hunger zwischendurch bieten die Bäckerei Starke das Original Aschwardener Mühlenbrot, Kaffee und Kuchen sowie Schmalz- und Kürbisbrot an. Herzhaft wird es bei Erbsensuppe, Bratwurst, Pommes und Fischbrötchen. Auch der mobile Eiswagen mit dem Original Otto Bohne Eis darf nicht fehlen.
Erlös für den guten Zweck
Der gesamte Erlös des Marktes fließt in den Erhalt der historischen Windmühle. Mit dem Bauern- und Kunsthandwerkermarkt endet zugleich die diesjährige Mühlensaison. Weiter geht es traditionell wieder mit dem Mühlenfest am 1. Mai 2026.
Willkommen zum 276. Scharmbecker Herbstmarkt

Drei Jahre MOOR-Mobil
