akl

Meilenstein für die BBS

Am 1. September feierte der Landkreis Osterholz gemeinsam mit zahlreichen Gästen die Einweihung der neuen Gebäude der Berufsbildenden Schulen (BBS).
Eröffnungsband durchschnitten: Landrat Bernd Lütjen und Schulleiterin Daniela Thies.

Eröffnungsband durchschnitten: Landrat Bernd Lütjen und Schulleiterin Daniela Thies.

Bild: Akl

Osterholz-Scharmbeck. Landrat Bernd Lütjen und Schulleiterin Daniela Thies begrüßten Abgeordnete aller Fraktionen des Kreistages, Bürgermeister umliegender Gemeinden sowie weitere Besucher in der neuen KFZ-Halle. Auch der ehemalige Schulleiter Wilhelm Windmann, der Ende Januar 2022 in den Ruhestand ging, nahm an der Feierstunde teil.

Nach dem Spatenstich vor drei Jahren stehen den Schülerinnen und Schülern nun 8.200 Quadratmeter zusätzliche Brutto-Geschossfläche zur Verfügung. Entstanden sind zwei komplett neue Gebäude sowie ein Anbau. Doch die Bauarbeiten sind damit nicht abgeschlossen: In den kommenden Jahren sollen auch die Bestandsgebäude umfassend saniert und modernisiert werden.

 

Ein besonderer Tag

Landrat Bernd Lütjen sprach in seiner Rede von einem besonderen Tag und betonte die Bedeutung des Projekts. Mit einem Investitionsvolumen in historischer Höhe sei es eine Kraftanstrengung für den gesamten Landkreis gewesen. Die neuen Räume verbesserten nicht nur die räumliche Situation, sondern werteten auch die Qualität der Lehre in Theorie und Praxis deutlich auf. Langfristig soll die Zweigstelle der BBS in der Bahnhofstraße aufgegeben werden, sodass künftig alle Angebote der Schule an einem zentralen Standort gebündelt sind.

Schulleiterin Daniela Thies dankte ihren Schülern und Lehrkräften für Geduld und Engagement während der Bauphase. „Klar, war das alles anstrengend, aber es hat uns auch auf gewisse Weise zusammengeschweißt“, sagte sie. Sie erinnerte sich an Bauabschnitte, in denen „kein Kabel sicher war“ und Presslufthämmer den Unterricht akustisch begleiteten.

Heute sei sie überzeugt, dass die neuen Gebäude zeitgemäßes Lernen und Unterrichten ermöglichen. „Ein Gebäude allein macht noch keine gute Schule. Erst Menschen füllen die Mauern mit Leben aus“, betonte Thies. Die Räume sollten nicht nur praktisch sein, sondern Inspiration bieten und Ideen fördern.

Bevor die Gäste bei Führungen die neuen Räume erkundeten, durchschnitten Daniela Thies und Bernd Lütjen das symbolische Eröffnungsband. Ein Buffet bot anschließend Gelegenheit zum Austausch in geselliger Atmosphäre.


UNTERNEHMEN DER REGION

E-PaperMarktplatzStellenmarktZusteller werdenLeserreiseMagazineNotdienst BremervördeNotdienst OHZReklamationTicketservicegewinnspielformular