akl

Match Points in Lilienthal

Zum 12. Mal versammeln sich „Am Sportpark 1“ in Lilienthal Spitzensportler zu einem Tennisturnier der Extraklasse. Vom 10. bis zum 14. September finden wieder die Lilienthaler Volksbank Open statt.

Lilienthal. Seit dem Jahr 2012 findet dieses renommierte DTB-A3-Ranglistenturnier regelmäßig auf der großzügigen, landschaftlich schön gelegenen Anlage des TC Lilienthal statt. In dieser Zeit hat es sich Schritt für Schritt einen beachtlichen Namen in der Tenniswelt gemacht und gehört inzwischen fest zum sportlichen Jahreskalender der Region. Was das Turnier so besonders macht, ist nicht allein der hochklassige Tennissport, den die Besucher erwarten dürfen. Vielmehr verbindet sich der sportliche Wettbewerb an fünf aufeinanderfolgenden Tagen mit einem attraktiven Rahmenprogramm, das die Veranstaltung weit über den Sport hinaus zu einem echten Erlebnis für alle Gäste macht. Besonders erfreulich: Der Eintritt ist an allen Tagen frei, was den Zugang zu Spitzensport und Unterhaltung für jedermann ermöglicht. Als Schirmherr wird in diesem Jahr erneut Lilienthals Bürgermeister Kim Fürwentsches fungieren, der dem Turnier seit Langem verbunden ist und dessen Stellenwert für die Gemeinde hervorhebt.

Hochdotierte Preisgelder

Das Ranglistenturnier des Deutschen Tennisbundes (DTB) genießt bei den teilnehmenden Spielerinnen und Spielern einen hohen Stellenwert. Dafür gibt es mehrere Gründe. Zum einen sind es die üppigen Preisgelder von insgesamt 10.500 Euro, die das Event zu einem der höchstdotierten Turniere dieser Kategorie in ganz Deutschland machen. Zum anderen ist hervorzuheben, dass die Preisgelder zwischen Damen und Herren vollkommen gleich verteilt werden. Diese Form der Gleichstellung ist im Tennissport keineswegs selbstverständlich und wird von vielen Teilnehmern sehr geschätzt. Neben dem finanziellen Anreiz spielt auch die sportliche Dimension eine große Rolle: Die Einstufung als A3-Turnier bietet die Möglichkeit, wichtige Ranglistenpunkte zu sammeln, die im Verlauf der Saison von erheblicher Bedeutung sein können.

Rundum-sorglos-Paket

Die beiden Organisatorinnen Ann-Christin Tietjen und Katharina Hube-Tewes zeigen sich überzeugt, dass die Zuschauerinnen und Zuschauer auch in diesem Jahr ein rundum gelungenes Event erleben werden. „Es gibt viele Spieler, die gerne nach Lilienthal kommen. Neben dem sportlichen Anreiz wird vor allem die familiäre Atmosphäre und das ,Rundum-sorglos-Paket‘ gelobt.“ Dass die sportliche Qualität hoch einzuschätzen ist, beweisen die Erfolge der Teilnehmer aus dem vergangenen Jahr: Die damalige Finalistin Ida Wobker schaffte im August den Sprung in die WTA-Weltrangliste und steht inzwischen in der Deutschen Rangliste auf Platz 40. Auch der Vorjahressieger Jochen Bertsch konnte seine Karriere weiter vorantreiben und ist aktuell auf Platz 31 in Deutschland vertreten. Die Turnierleitung der Volksbank Open liegt erneut in den Händen von DTB-A-Oberschiedsrichter Nicolas Sanchez de la Torre, der dabei tatkräftig von Stefan Bauer unterstützt wird. Ab dem Halbfinale übernimmt traditionell Justus Benedikt Brand das Amt des Stuhlschiedsrichters, der für seine ruhige und souveräne Art geschätzt wird.

Neben dem Platz

Doch nicht nur auf dem Tennisplatz, auch abseits der Courts wird den Besuchern einiges geboten. Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm begleitet die sportlichen Höhepunkte und sorgt dafür, dass die Veranstaltung zu einem Treffpunkt für Sport, Kultur und Geselligkeit wird. Ribana M. Colar und ihr erfahrenes Team von RiCo Event kümmern sich an allen Tagen mit viel Liebe zum Detail um das leibliche Wohl. Besonders am Samstagabend lohnt sich ein Besuch: Dann wird ein reichhaltiges „all-you-can-eat“-Grillbüffet eröffnet, das keine Wünsche offenlässt. Direkt im Anschluss startet ab 20 Uhr die große Sommernachts-Party. Für die musikalische Gestaltung sorgt der bekannte Bremer DJ „Tim de Ville“, der mit seinem Programm aus tanzbarer Musik für ausgelassene Stimmung sorgen möchte.

Darüber hinaus präsentieren sich über das gesamte Gelände verteilt verschiedene Firmen und Institutionen. Sie bieten Service, Beratung und Informationen rund um Sport, Gesundheit und Lifestyle an. Mit dabei sind unter anderem Frank Bolfraß mit seinem „Wilson Pro-Shop“, das DIAKO Krankenhaus Bremen sowie das Unternehmen Hoppe GmbH. Auch an die Mobilität der Spieler ist gedacht: Der Shuttleservice wird, wie bereits in den Vorjahren, vom zur Bobrink Gruppe gehörenden Autohaus Brinkmann aus Grasberg gestellt. Ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit kommen dabei selbstverständlich moderne, vollelektrische Fahrzeuge zum Einsat


UNTERNEHMEN DER REGION

E-PaperMarktplatzStellenmarktZusteller werdenLeserreiseMagazineNotdienst BremervördeNotdienst OHZReklamationTicketservicegewinnspielformular