Erntefest ist Ährensache
Freitag: Kinderfest, Laternen und 80er/90er-Party
Der Auftakt gehört den Jüngsten: Ab 18 Uhr startet auf dem Festplatz ein großes Kinderfest mit Schminken, Tattoos, Torwand, Basketball, Angeln, Kegeln und vielen weiteren Stationen. Für jedes Kind gibt es kleine Überraschungen, dazu ist der Eintritt frei.
Um 20 Uhr setzt sich der Laternenumzug durch das Dorf in Bewegung. Begleitet von Feuerwehr, Jugendfeuerwehr und Kinderfeuerwehr zieht er über Hauptstraße, Schulstraße, Scharmbeckstoteler Straße und zurück zum Festplatz. Dort sorgt DJ Leif mit Kinderanimation für Stimmung, außerdem gibt es die große Verlosung des Kinderfestes und Marktbetrieb.
Ab 21 Uhr dürfen dann die Erwachsenen ran: Mit einer 80er- und 90er-Party steigt die erste große Zeltfete des Wochenendes. Der Eintritt ist frei – und die passende Musik für beste Stimmung garantiert.
Samstag: Gottesdienst, Kaffee und große Zeltfete
Am Samstag geht es um 14.30 Uhr mit einem Gottesdienst im Festzelt weiter, den Pastorin Birgit Spörl gemeinsam mit dem Chor „conTakt“ gestaltet. Danach ist Zeit für Begegnung: Beim bunten Nachmittag gibt es Kaffee und Kuchen, Vorführungen und Unterhaltung. Auch der Marktbetrieb lädt zum Bummeln ein.
Ab 21 Uhr startet die große Zeltfete mit „Partystimmung pur“. Aufgelegt wird, was die Tanzfläche beben lässt – und getanzt wird, bis die Bretter krachen. Der Eintritt beträgt 10 Euro, Karten sind ab 18. August im Vorverkauf in der Postfiliale Lars Murken erhältlich.
Sonntag: Festumzug durchs Dorf
Der Sonntag steht ganz im Zeichen des traditionellen Festumzuges. Ab 12 Uhr beginnt die Aufstellung auf dem Festplatz, ab 13 Uhr setzt sich der Zug in Bewegung. Über Siebenkluster, Scharmbeckstoteler Straße, Kreisstraße, Hauptstraße, Buchtstraße und viele weitere Straßen zieht der bunte Umzug durch den Ort zurück zum Festplatz. Vereine, Gruppen und auch Einzelteilnehmer sind willkommen – die Anmeldung ist über die Festhomepage möglich.

Erntefest und Landjugendparty

Match Points in Lilienthal
