Kurz & Knapp - Der Wochenrückblick
Regional
#BRV Die Stadt feierte in Ostendorf das Richtfest des neuen Feuerwehrgerätehauses.
#BRV Wegen vieler Baustellen leiden Geschäfte. Auf Initiative des Vereins Bremervörder City- und Stadtmarketing (BCSM) werden Gespräche über mögliche Abhilfen geführt.
#OHZ Ein Großteil des Parkplatzes des Lernhaus am Campus und des Allwetterbads soll mit Photovoltaik-Modulen überdacht werden.
#Landkreis Rotenburg Der Landkreis will mit einer neuen Richtlinie den Um- und Ausbau von vorhandenen Gebäuden mit bis zu 30.000 Euro pro Einzelmaßnahme fördern.
#Scheeßel Der Soldat, der Anfang März mutmaßlich vier Menschen erschossen hat, steht vor Gericht.
#OHZ Bis 2028 benötigt der Landkreis den Neubau von rund 570 Wohnungen - und zwar pro Jahr.
#OHZ Die Tafel Osterholz-Scharmbeck braucht dringend eine neue Gefrierwand und hat dazu einen Spendenaufruf gestartet. Es müssen 9.000 Euro zusammenkommen.
#Engeo Die Fertigstellung der Arbeiten an der Fassade der Haupt- und Realschule verzögert sich bis ins Jahr 2025, wie die BZ berichtet.
#BRV Beim 47. Kreiswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ haben die Dörfer Glinstedt und Hepstedt gewonnen.
Deutschland
#Rücktritt Die Vorsitzenden der Linken, Janine Wissler und Martin Schirdewan haben ihren Rücktritt von der Parteispitze angekündigt.
#Haushalt Die Opposition und andere Experten kritisieren den Bundeshaushalt 2025.
#Koalition Die SPD-Vorsitzende Saskia Esken gab an, dass sie eine Zusammenarbeit mit dem Bündnis Sahra Wagenknecht auf Länderebene nicht ausschließe.
#Klima Das Öko-Institut hat in einer Studie veröffentlicht, dass bis 2030 fast 36 Milliarden Euro für klimaschädliche Subventionen fließen werden.
#DB Ab 2026 sollen die Preise bei der Deutschen Bahn drastisch steigen.
#Altersarmut In Deutschland waren im vergangenen Jahr von knapp 20 Millionen Rentnern 18,4 Prozent armutsgefährdet. Der Linke-Bundestagsabgeordnete Birkwald fordert eine Mindestrente von 1.250 Euro.
#AfD In Jena haben Demonstranten einen Wahlkampf-Auftritt von AfD-Rechtsaußen Björn Höcke verhindert.
#Schleuser. Insgesamt wurden im letzten Jahr rund 7.920 Fälle von Einschleusungen aktenkundig, was einem Plus von gut 60 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht.
#Charlie Die Nato hat auf ihrem Luftwaffenstützpunkt in Geilenkirchen die zweithöchste Warnstufe ausgerufen. Es soll eine Bedrohung vorliegen, die aber kein Grund zur Sorge sei.
#Abschiebung Um Abschiebungen nach Afghanistan zu ermöglichen, erwägt Nancy Faeser eine „finanzielle Reiseunterstützung“ für Afghanen.
Ausland
#Ukraine Bundesfinanzminister Lindner fordert, dass die finanziellen Hilfen für die Ukraine an den Haushalt angepasst werden.
#Migration Der belarussische Machthaber Lukaschenko will laut eigener Aussage Flüchtlinge aus Krisenregionen nicht auf ihrem Weg in EU-Länder aufhalten.
#Feuer Aus dem Amazonas-Gebiet in Brasilien werden die schwersten Brände seit 17 Jahren gemeldet.
#Taliban Die Moralpolizei der Taliban weitet ihre Befugnisse aus und verbietet Frauen in der Öffentlichkeit ihre Stimme laut zu erheben.
Überblick zu Nahost online.
„75 Jahre Zukunft“

Wer landet auf dem Thron?
"Du siehst mich" - Sommerkirche an der Hamme
