Kurz & Knapp - Der Wochenrückblick
Regional
#OHZ Die Osterholzer Stadtwerke teilen mit, dass die Strom- und Gaspreise zum Jahreswechsel sinken werden.
#Bremervörde Die Stadtverwaltung hat das Interessenbekundungsverfahren für den Betrieb der neuen Kindertagesstätte Am See gestartet. So soll ein geeigneter Träger gefunden werden.
- Das Formidabel der BBG ist dringend auf der Suche nach neuer Winterbekleidung für Frauen und Männer. Kleider und auch andere Sachspenden können während der Öffnungszeiten abgegeben werden.
- Auf dem Wochenmarkt sollen künftig Info-Stände von Vereinen, Parteien und Institutionen wieder erlaubt sein.
#Schwanewede Das Hallenbad an der Waldschule wird am Samstag, 23. November, ganztägig für den Badebetrieb geschlossen.
#Landkreis Osterholz Der Landkreis will mit dem Lückenschluss-Programm des Bundes weitere Lücken im Glasfaser-Netz schließen.
#Landkreis Rotenburg Der Ausschuss für Feuerschutz und Rettungsdienst hat einem Konzept zugestimmt, mit dem der Landkreis besser vor Katastrophen geschützt werden soll.
Deutschland
#Habeck Bei den Grünen haben die Parteimitglieder einstimmig Robert Habeck als Kanzlerkandidaten für die Neuwahlen gewählt.
#Flüchtlinge Das Bundesentwicklungsministerium gab an, dass Deutschland künftig den Tschad intensiver unterstützen will, um so mehr Lebensgrundlagen für Flüchtlinge aus dem Nachbarland Sudan zu schaffen.
#Kinderrechte Laut einer Umfrage seien vier von fünf Deutschen für die Aufnahme von Kinderrechten in das Grundgesetz.
#Thüringen CDU, SPD und BSW haben sich auf einen Koalitionsvertrag geeinigt.
#Organspende Eine fraktionsübergreifende Gruppe hat einen Antrag zur Einführung einer Widerspruchsregelung für die Organspende im Bundestag eingereicht. Die Abstimmung soll noch vor den Neuwahlen stattfinden
#Kanzlerkandidat Bundesverteidigungsminister Pistorius hat mitgeteilt, dass er sich nicht als Kanzlerkandidat für die SPD aufstellen lassen werde.
#Landwirtschaft Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen teilte mit, dass die Erträge der Niedersächsischen Landwirte im Jahr 2023/24 deutlich zurückgegangen seien.
#Schuldenbremse Die Finanzressorts der norddeutschen Bundesländer, die von den Grünen und der SPD geführt werden, sprechen sich für eine Reform der Schuldenbremse aus.
Ausland
#Koalition In Österreich werden die Sozialdemokraten, Konservativen und Liberalen Koalitionsverhandlungen aufnehmen.
#Sanktionen Die EU hat Sanktionen gegen den Iran verhängt, da das Land Raketen und Drohnen an Russland lieferte.
#Steuern Beim G20-Gipfel in Brasilien haben sich die Staaten zur Zusammenarbeit bei der Besteuerung von Milliardären geeinigt. In der Abschlusserklärung heißt es, „dass Individuen mit einem ultrahohen Vermögen effizient besteuert werden“ müssen.
#Klima Auf der Weltklimakonferenz haben das Bundesumweltministerium und das Auswärtige Amt mitgeteilt, dass die Bundesregierung 60 Millionen Euro in einen internationalen Klimafonds zahlen wird.
#Waldbrand Die EU-Kommission gab an, dass 2023 zu einem der schlimmsten Waldbrandjahre in Europa gehört.
#Vulkanausbruch Auf Island ist erneut ein Vulkan ausgebrochen. Es ist der siebte Ausbruch innerhalb eines Jahres.
Überblick zu Nahost online.

Meyenburger Monster triumphieren
Kanufahrt auf Hamme und Beek

Feuer frei für Runde 13
