

Hambergen. Am Wochenende des 10. und 11. Mai verwandelt sich die Samtgemeinde Hambergen erneut in ein lebendiges Zentrum der Kreativität: Die creARTour öffnet ihre Pforten und lädt Besucherinnen und Besucher ein, die vielfältige Kunstszene der Region zu entdecken.
Zwischen Geest und Moor, Wäldern und Wiesen präsentieren zahlreiche Kunstschaffende ihre Werke in offenen Ateliers, Werkstätten und Gärten. Die Besucher erwartet eine breite Palette an Malerei, Skulpturen, Keramik, Schmuck, Fotografie und anderen Kunstobjekten. An vielen Stationen sind mehrere Künstler vor Ort, die Einblicke in ihre Zusammenarbeit und kreativen Prozesse geben.
Ein besonderes Highlight der diesjährigen creARTour ist das Klangkunstprojekt „Music For A Dead Piano“ von Ludger Hennig in Axstedt-Wohlthöfen. Hier wird der Rahmen eines verunfallten Klaviers mithilfe von Schwingungslautsprechern in Vibration versetzt, wodurch neue Klänge entstehen, die die ursprünglichen Töne des Instruments erweitern.
Die creARTour bietet nicht nur Kunst zum Anschauen, sondern auch zum Mitmachen. So können Besucher beispielsweise im „Matschwerk“ eigene kleine Tonfiguren gestalten oder bei der Runenritzerin Aven Runen ziehen. Für Kinder gibt es spezielle Workshops und Mitmachaktionen, die die jüngsten Gäste kreativ einbinden.
Die Veranstaltung beginnt bereits am Mittwoch, den 7. Mai, mit einer Eröffnungsfeier in der Museumsanlage Moorkate in Hambergen. Hier können Interessierte einen ersten Eindruck von den teilnehmenden Künstlern und ihren Arbeiten gewinnen.
Die creARTour ist eine hervorragende Gelegenheit, die künstlerische Vielfalt der Samtgemeinde Hambergen hautnah zu erleben und mit den Kunstschaffenden ins Gespräch zu kommen. Weitere Informationen, eine Übersichtskarte der Ateliers und das vollständige Programm finden Sie auf der offiziellen Website der creARTour.