

Landkreis (jm). „Den Landkreis-Kalender gab es schon lange vor meiner Zeit“, erinnert sich Landrat Bernd Lütjen. Bereits zum vierten Mal wird in diesem Jahr ein Fotowettbewerb ausgeschrieben, um den Kalender mit schönen Motiven zu füllen. Thema sollen diesmal „Kirchen im Landkreis Osterholz“ sein.
Wer mit den unterschiedlichen Verwaltungsstrukturen von Staat und Kirche vor Ort vertraut ist, stellt sich natürlich sofort die Frage: was ist mit Wilstedt und Kirchtimke? Die beiden Gemeinden liegen im Landkreis Rotenburg (Wümme), gehören aber zum Kirchenkreis Osterholz-Scharmbeck. „Wir möchten natürlich Fotos aus dem gesamten Kirchenkreis“, sagt Jutta Rühlemann. Landkreis und Kirchenkreis organisieren den Wettbewerb in diesem Jahr gemeinsam, die Superintendentin bildet zusammen mit dem Fotografen Rüdiger Lubricht auch die Jury.
Anlass für den thematischen Schwerpunkt ist der anstehende 300. Geburtstag von Moorkommissar Jürgen Christian Findorff, der im Zuge der Besiedlung der Moore zwischen Bremen und Bremervörde auch viele der Kirchengebäude plante. „Die Kirchen waren der einzige Ruheraum für viele Menschen, die das Moor besiedelt haben“, sagt Rühlemann. „Wir haben einige sehr alte Gebäude.“
Schöne Orte für Fotografen
Es gibt im kommenden Jahr noch ein weiteres Jubiläum zu feiern: „Der Kirchenkreis in seiner jetzigen Form wird 50“, erzählt Rühlemann. Der Wettbewerb beschränke sich jedoch nicht auf die evangelischen Kirchen, betonen Lütjen und Rühlemann. Fotos von allen christlichen Kirchen im Landkreis sind ausdrücklich erwünscht - seien es Innenaufnahmen, Details, die nähere und weitere Umgebung oder die klassische Außenaufnahme des Gebäudes. „Die Kirchen bieten viel mit ihren Ausmalungen, Schnitzereien oder den Orgeln. Ich denke wir bieten schöne Orte für Fotografen“, sagt Rühlemann. „Ich glaube, bei jeder einzelnen Kirche gibt es kleine Details, die nur jemand weiß, der seine Kirche gut kennt“, fügt Landrat Lütjen hinzu. „Wir hoffen natürlich auch, dass wir Motive aus allen Jahreszeiten bekommen.“
Fünf Aufnahmen bis 1. September
Eingereicht werden können bis zu fünf Farbaufnahmen pro Teilnehmer/in bis zum 1. September. „Wir können allerdings keine USB-Sticks mehr entgegennehmen“, sagt Ursula Villwock, die den Wettbewerb beim Landkreis betreut. In der Vergangenheit seien die Speichergeräte teilweise auf dem Postweg verschwunden beziehungsweise entwendet worden. Besser seien deshalb Online-Dienste wie WeTransfer, um die Daten zu übermitteln. Die Gewinner erhalten Geld- und kleine Sonderpreise und werden mit ihren Arbeiten im Landkreis-Kalender für 2020 vertreten sein. Darüber hinaus wird es eine Ausstellung im Foyer des Kreishauses geben. Weitere Infos zu den Teilnahmebedingungen unter www.landkreis-osterholz.de. Fragen zum Fotowettbewerb beantwortet Ursula Villwock unter 04791-9303444 oder ursula.villwock@landkreis-osterholz.de.