

Hambergen. Zehn Jahre kümmert sich der T&P-Fahrzeugservice im Gewerbegebiet an der B74 um Nutzfahrzeuge und Schwertransporte aller Art. David Poser und sein Stiefvater Heinz Tietjen gründeten den Betrieb 2015, kurz nachdem Tietjen in den Ruhestand ging.
Bis dahin hatte der gelernte Landmaschinentechniker lange beim Osterholzer Unternehmen FAUN und mehr als 30 Jahre bei der Bremer Montagefirma und Kranvermietung Titschkus gearbeitet. Mit über 60 Jahren Berufserfahrung in In- und Auslandseinsätzen wagte der Rentner den Schritt in die Selbstständigkeit. „Solange man fit ist und Spaß an der Arbeit hat, sollte man aktiv bleiben“, findet Tietjen.
Ein starkes Team in Hambergen
Heute leiten Heinz Tietjen und sein Stiefsohn ein kleines, familiäres Team aus Mechanikern und Bürokräften, die am Sophie-Tietjen-Ring täglich im Einsatz sind. Gearbeitet wird dort auf knapp 7.000 Quadratmetern, in einer großräumigen Werkstatt und in Büroräumen auf zwei Etagen. „Bei uns fängt’s erst beim Transporter an, um Autos kümmern wir uns nicht“, erklärt Gründer David Poser, der seit seiner Kindheit in Hambergen wohnt.
Schwerlastkräne als Steckenpferd
Das Spezialgebiet des Unternehmens ist die Reparatur von Schwerlastkränen und Nutzfahrzeugen. Ab und an unterstützt das Team auch bei der Planung von Transporten und Autokranarbeiten. „Kunden aus der ganzen Republik und über die Grenzen hinaus kommen zu uns, viele von ihnen fahren Windkraftanlagen quer durch Deutschland“, berichtet Poser. Im Notfall fährt der T&P-Service selbst mit einem der Werkstattwagen zur Pannenstelle.
Hilfe ohne Uhrzeit
Bei ihrer täglichen Arbeit schreckt die Mannschaft um Tietjen und Poser vor keinem Fall zurück. „Hier ziehen alle an einem Strang und wenn es sein muss, fahren wir auch nachts um 1 Uhr los, um liegengebliebenen Kunden zu helfen“, betonen die Leiter der Firma. Von der Reparatur einer Raupe mit 800 Tonnen Hubkraft bis zur mehrwöchigen Komplettüberholung eines Tiefladers hat sich der Betrieb schon zahlreicher Härtefälle angenommen.
Philosophie und Zukunft
„Wir helfen unseren Kunden zu fairen und ehrlichen Konditionen, immer auf Augenhöhe“, sagt Poser. Um selbst vor Ort einzuspringen, verschiebe er auch mal die Büroarbeit aufs Wochenende. Eine größere Herausforderung sei es hingegen, neue Kollegen fürs Team zu finden. „Da wir sehr breit aufgestellt sind und Großfahrzeuge aller Art reparieren, steht Flexibilität an oberster Stelle“, erklärt Poser, der sich jederzeit über interessierte Bewerber:innen freut.
Noch wichtiger ist dem jungen Betriebsleiter aber die menschliche Komponente. „Bewerber müssen vor allem charakterlich ins Team passen, um eine angenehme Arbeitsatmosphäre – egal in welcher Konstellation – zu garantieren“, meint David. Dass notfalls auch Heinz Tietjens Bruder im Betrieb aushilft, zeigt einmal mehr: Kaum ein Betrieb im Landkreis steht so sehr für schnelle, professionelle Hilfe und familiären Zusammenhalt wie der T&P-Fahrzeugservice.