

Bad Zwischenahn. Besucher erwartet ein Spaziergang durch eine Welt aus Farbe, Schatten und leuchtender Phantasie. Die „Illumination – Lichtzauber im Park“ zählt längst zu den Höhepunkten im norddeutschen Veranstaltungskalender. Auch 2025 haben die Organisatorinnen und Organisatoren ein aufwendiges und stimmungsvolles Programm auf die Beine gestellt. Entlang der Wege erwarten die Besucherinnen und Besucher rund 30 Lichtobjekte – von Skulpturen und Installationen bis zu bewegten Video-Projektionen. Dabei vereint sich künstlerische Lichtgestaltung mit modernster LED-Technik. „Beim Spaziergang durch den Park tauchen die Besucher in eine außergewöhnliche Phantasiewelt voller Licht und Schatten ein – mal wohnlich, mal künstlerisch, mal mystisch“, sagt Diana Rolfes, Leiterin des Veranstaltungsmanagements. Für das visuelle Gesamterlebnis sorgen u. a. die Agentur Latanza Events & Design aus Bremen, World of Lights aus Unna und Lichtplanung+ aus Kronach.
Auch im internationalen Vergleich kann sich die Veranstaltung sehen lassen: Der ADAC zählt die „Illumination“ zu den schönsten Lichterfesten 2025 – gemeinsam mit Events in Sydney, Blackpool und Nancy. Ein Ritterschlag für das Lichtkunstfestival im Ammerland.
Ein weiteres Highlight ist die Präsentation neuester Gartenlicht-Trends durch die Firma Detlef Coldewey aus Westerstede. Ob Kugel-, Steh- oder Pendelleuchte: Die illuminierten Sitzecken der Mustergärten laden zum Verweilen ein. Auch Tellerleuchten und Gartenstrahler setzen Akzente in den Beeten.
Damit alle Lichtinstallationen ihre volle Wirkung entfalten können, gelten während der Illumination verlängerte Öffnungszeiten: Der Einlass ist bis 22 Uhr geöffnet, der Park kann bis Mitternacht erkundet werden. Tickets kosten 14 Euro, ermäßigt 11 Euro. Für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren in Begleitung Erwachsener sowie für Jahreskarteninhaber ist der Eintritt frei.
Aufgrund der großen Nachfrage kann es zu Wartezeiten am Eingang kommen. Tickets sind online oder direkt an der Abendkasse erhältlich. Unterstützt wird die Veranstaltung von der Oldenburgischen Landesbank AG (OLB) und CEWE. Weitere Informationen unter: www.park-der-gaerten.de